Kant: Briefwechsel, Denkvers 5, Auf Christian Renatus Braun, Professor der Rechte. † 14. Februar 1792. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Auf Christian Renatus Braun, | |||||||
| Professor der Rechte. | |||||||
| † 14. Februar 1792. | |||||||
| Was giebt den Leitstern in der Rechte Dunkelheit, | |||||||
| Ist's Wissen, oder mehr des Herzens Redlichkeit? | |||||||
| War Rechtthun niemals Kunst, die man studiren müssen, | |||||||
| Wie ward's denn schwere Kunst, was Rechtens sey, zu wissen? | |||||||
| Wenn nicht gerader Sinn dem Kopf die Richtung giebt, | |||||||
| Wird alles Urtheil schief, das Recht unausgeübt. | |||||||
| Durch Redlichkeit allein, (BRAUN kann's im Beyspiel lehren,) | |||||||
| Wird Kunst zu der Natur einmal zurücke kehren. | |||||||
| Immanuel Kant, | |||||||
| der Log. und Met. ord. Prof. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 397 ] [ Denkvers 4 ] [ Denkvers 6 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||