Kant: Briefwechsel, Brief 579, Von Theodor Gottlieb von Hippel. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von Theodor Gottlieb von Hippel. | |||||||
| 13. Iuni 1793. | |||||||
| Ew Wohlgebohrnen | |||||||
| freundschaftliche Zuschrifft hat mir die innigste | |||||||
| Freude gemacht, die mir, bey den Hiesigen nicht sehr angenehmen Geschäfften, | |||||||
| eine rechte Herzstärkung war. Ich habe sogleich wegen des | |||||||
| Herrn Jachmanns an den Magistrat in Königsberg geschrieben, und | |||||||
| glaube gewis, daß, wenn die durch Nicolai erledigte Stelle besetzt werden | |||||||
| sollte, worüber indes wegen der schlechten Vermögens=Verfaßung der | |||||||
| Kirche Zweifel vor fallen könten, Herr Jachmann nicht leer ausgehen | |||||||
| werde. Überhaupt Theurester Lehrer Freund, und Nachbar, kann und | |||||||
| wird mir Nichts in der Welt lieber seyn als Ihnen Beweise meiner | |||||||
| treusten VerEhrung geben zu können. Das hiesige Gymnasium, woran | |||||||
| Ew. Wohlgebohren wie ich weiß, einigen Antheil nehmen, wird hofentlich | |||||||
| durch die Regierungsveränderung nichts leiden, sondern vielleicht | |||||||
| beßer ausgestattet werden. | |||||||
| Zwar weiß ich nicht, wenn ich so glüklich seyn werde wider Ihres | |||||||
| lehrreichen Umganges zu genüßen, indes wünsche ich von Herzen da | |||||||
| meine Entfernung nicht lange mehr dauren möge. Ew Wohlgebohren | |||||||
| haben überall und gewis auch in Danzig Schüler und Bewunderer, | |||||||
| allein ich verstatte Keinem den Vorzug in der wahrhafften Ergebenheit, | |||||||
| die man Ihnen so gerecht wiedmet. Nie gieng in Köngsberg | |||||||
| ein Morgen vorbey, wo mich nicht aus meinem Arbeitszimmer, der | |||||||
| Anblick Ihres Hauses und der Gedanke Ihrer, so großen Würksamkeit, | |||||||
| belebte und stärkte. Wie froh werde ich seyn wider Einen so schönen | |||||||
| Morgen in Königsberg zu feyern! Dem Herrn Director Ruffmann bitt | |||||||
| ich mich gelegentlich zu empfehlen. Sein Herr Bruder wird die ihm | |||||||
| zugedachte Stelle ganz gewis erhalten wenn gleich er bis jezt noch | |||||||
| nicht in Arbeit gesezt ist. Er befindet sich durch diesen Anstand im | |||||||
| reinen Gewinn. | |||||||
| Ich beharre mit der vorzüglichsten Herzlichsten Hochschätzung | |||||||
| Ew. Wohlgebohrnen | |||||||
| Danzig den 13. Junii 93. | treuster gehorsamster Diener | ||||||
| Hippel. | |||||||
| Herr Cr[iminalrath] Jensch den ich von der unmittelbahren Theilnahme | |||||||
| an der interimistischen Servis Commission befreiet habe, läßt sich | |||||||
| Ihnen sehr empfehlen. Er ist durch diese Befreyung sehr glüklich geworden | |||||||
| indem ich nach der Zoll und Accise Einrichtung keine weiß, die in | |||||||
| Danzig mehr als das Servisweesen (schon der Name ist nicht anlokend) | |||||||
| befremden und drüken könte. Auch der Herr Ober Praesident hat | |||||||
| mir eine wahre HochachtungsVersicherung aufgetragen. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XI, Seite 434 ] [ Brief 578a ] [ Brief 580 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||