Kant: Briefwechsel, Brief 50, Von Daniel Friedrich v. Lossow. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von Daniel Friedrich v. Lossow. | |||||||
| 18. Ian. 1770. | |||||||
| HochEdelgebohrner Herr! | |||||||
| HochzuEhrender Herr Magister! | |||||||
| Es gereichet mir zu einem vorzüglichen Vergnügen einem so | |||||||
| würdigen und verdienstvollen Manne, und den ich so hochschätze als | |||||||
| wie Ew: HochEdelgebohrnen, mich durch irgend eine Gefälligkeit verbindlich | |||||||
| machen zu können, um so mehr, da M. Kortum durch Dero | |||||||
| recommendation ein meinen Augen selbst ein gewisses Verdienst erhält, | |||||||
| welches ihn mir schätzbahr machet, ich habe demnach in meinem Antwortschreiben | |||||||
| an Denselben welches ich hiebeyschließe, zwey EmpfehlungsSchreiben | |||||||
| eines an dHE. Obristen v Anhalt, und eines an dHE. | |||||||
| Ministre v Hertzberg bey gefüget, und es wird mir ein wahres | |||||||
| Vergnügen seyn, wenn ich ihm dadurch den Weg zu seinem künfftigen | |||||||
| Glücke, erleichtert haben könte. | |||||||
| Wenn es von meinem Wunsche und Begehren abhinge, so würde | |||||||
| ich mich mit der Hoffnu[n]g schmeichlen, Sie noch vieleicht diesen Winter | |||||||
| hie bey mir zu sehen, so sehr mich indeßen dieses erfreuen würde, so | |||||||
| weiß ich doch, daß es nicht so leicht thunlich ist, und daß Sie durch | |||||||
| zu viele Verhinderungen davon abgehalten werden, und ich bedaure, | |||||||
| daß meine Geschäffte und andre Umstände es eben so wenig erlauben, | |||||||
| daß ich nach Coenigsberg kommen kann, und ich da ich auch wohl | |||||||
| kaum zu der Revue bey Coenigsberg dieses Iahr kommen möchte, | |||||||
| auf eine lange Zeit ihres Umgangs und Unterhaltung beraubt seyn werde. | |||||||
| Für die Nachricht von den Telescopen dancke ich Ew. HochEdelgebohrnen, | |||||||
| wenn sie indeßen noch nicht bestellt seyn solte, wie ich aus | |||||||
| Ew. HochEdelgb. Schreiben vermuthe, so bitte ich mir an deßen Stelle | |||||||
| einen Tubum zu bestellen, als um deßen Besorgung ich Ew: HochEdelgebohr. | |||||||
| eigentlich ersuchet habe; Ich füge schlüßlich die Versicherung der wahren | |||||||
| Hochachtung und Freundschafft bey, mit welcher ich jederzeit seyn werde. | |||||||
| Ew. HochEdelgeboh. | |||||||
| ganz ergebener Freund | |||||||
| Goldap | und Diener | ||||||
| d: 18.Jan: 177O. | Lossow. | ||||||
| An | |||||||
| dHE. MagisterKant HochEdelg. | |||||||
| Wen daß Teloscopium schon bestellt ist; so bitte ich es nicht abzuändern, | |||||||
| es gehöret mit zu unsern Handwerksgeräthe. ich bin mittelmäßig | |||||||
| gesund, hefftige Wallungen im Blut die mier offte 2/3 tel der | |||||||
| Nächte schlaaffloß machen bringen mich dahin zu glauben daß ich mich | |||||||
| in der Gegend der Donau beßer alß bey den kleinen Fluß Goldap | |||||||
| befinden würde, jedoch soll um meinetwillen daß Vaterland nicht in | |||||||
| Krieg verwickelt werden. Leben Sie wohl lieber Freund, ich denke | |||||||
| offte an Ihnen, erhallten Sie mich in Ihrer Gewogenheit | |||||||
| ut in Litt[eris] | |||||||
| Lossow. | |||||||
| (* allenfalß würde ich mier gelegentl. auch einen vollständigen tubus | |||||||
| außbitten | |||||||
| ich bitte meinen Heilsberg zu grüßen Usedom ist den 7ten dieses in | |||||||
| Berlin angekommen und aufs Huldreichste empfangen auch zu einer | |||||||
| 2 Stündigen alleenigen Unterredung gezogen worden ich glaube | |||||||
| daß man dort von der türckschen Reiterey gantz gute Begriffe | |||||||
| haben muß zu verstehen von ihrer valeur, Der ottomansche Stoltz | |||||||
| Der alle andern Menschen tief unter sie setzt kan hieran vielen Antheil | |||||||
| haben, zwischen Sardinien und Genua und zwischen Frankreich und | |||||||
| Engelland wird es wohl gewiß zum Bruch kommen | |||||||
| Lossow | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 089 ] [ Brief 49 ] [ Brief 51 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||