Kant: Briefwechsel, Amtl. Schriftverkehr 4, An Kanzler und Senat. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| An Kanzler und Senat. | |||||||
| 15. Dec. 1783. | |||||||
| Illustris Academiae Cancellarie et Director ! | |||||||
| Senatores Amplissimi ! | |||||||
| Ich bin durch eine Verkältung und deren noch nicht völlig aufhörende | |||||||
| Folgen abgehalten worden, dem consessui Senatus beyzuwohnen. | |||||||
| So viel ich aber aus beyliegenden Verhandlungen ersehe, scheint | |||||||
| mir ein wesentliches Stück zum weiteren Verfahren, nämlich das Calend: | |||||||
| med: a 1784, noch zu fehlen, weil HE Gruner seine Anzüglichkeiten | |||||||
| darauf zu gründen vorgiebt. In Ansehung des sonst sehr wohl abgefaßten | |||||||
| Aufsatzes eines Schreibens an den academischen Senat in Jena | |||||||
| sey es mir erlaubt, meine Bedenklichkeit zu eröfnen. Es ist schwerlich | |||||||
| zu glauben, daß derselbe uns eine gehorige Genugthuung (durch | |||||||
| öffentlichen Wiederruf und Abbitte des Iniurianten ) zu verschaffen, oder | |||||||
| der letztere sie zu leisten geneigt seyn werde und, nachdem man sie gesucht | |||||||
| hat, davon nachher doch abzustehen, würde wiederum nicht schicklich | |||||||
| seyn. | |||||||
| Eigentlich kömmt es doch darauf nicht an, an dem Verfasser der | |||||||
| recension Satisfaction zu suchen, (welches man auch in dem Brief an | |||||||
| die Jenaische Academie äußeren und deshalb sie ersuchen könnte, es | |||||||
| ihm zu verweisen, daß er, ohne von unserer Academie aufgefodert zu | |||||||
| seyn, sich gegen ein gantz collegium, dem ein jeder gesitteter Mensch | |||||||
| (vornehmlich ungereitzt) Bescheidenheit und Achtung zu bezeigen pflegt | |||||||
| und auch schuldig ist, so beleidigend und unmanierlich aufgeführt habe) | |||||||
| sondern unser Gesuch dürfte, wie mich deucht, nur dieses seyn: daß da | |||||||
| der Ausdruck der malorum et simulatorum nicht den litterärischen Character, | |||||||
| den man aus Schriften ersehen kan, betrift, sondern den persönlichen, | |||||||
| den HE Gruner, der hier niemals gewesen, nicht aus unmittelbarer | |||||||
| Kentnis der Personen, sondern nur aus dem Berichte anderer | |||||||
| haben konnte, er angehalten werde, seine Qvelle anzuzeigen und | |||||||
| zu belegen. Nichts mehr als dieses scheint mir die Absicht zu seyn, | |||||||
| die wir bey dieser Nachforschung haben und warscheinlich zu erreichen | |||||||
| hoffen könten. | |||||||
| d. 15 Dec: 83. I. Kant | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 425 ] [ Amtl. Schriftverkehr 3 ] [ Amtl. Schriftverkehr 5 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||