Kant: Briefwechsel, Brief 48, Von C. F. Ziegler. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von C. F. Ziegler. | |||||||
| 3. Ian. 1770. | |||||||
| Hochedelgebohrner, | |||||||
| Hochgelahrter, | |||||||
| Besonders Hochzuehrender Herr Profeßor; | |||||||
| Das Verlangen, mir noch entfernt die Ehre Deroselben Bekantschaft | |||||||
| zu verschaffen, macht mich so frey, Ew. Hochedelgeb. hiermit ergebenst | |||||||
| zu versichern, daß die Nachricht von der Annehmung des von | |||||||
| hieraus an Dieselben ergangenen Rufs bey allen hier Studirenden | |||||||
| die lebhafteste Freude gewirket und die heißeste Wünsche für Deroselben | |||||||
| baldige glückliche Überkunft veranlaßet hatt. Die Herren | |||||||
| Barons von Rosen und von Löwenwolde, welche ich führe, gratuliren | |||||||
| desfals mit mir Ew. Hochedelgeb. zu dieser neuen Stelle aus dem | |||||||
| aufrichtigsten Hertzen uud wünschen nichts mehr, als nur bald die | |||||||
| Freude zu haben, Dieselben durch die überführendsten Beweise von | |||||||
| der Hochachtung und Liebe welche uns für Dieselben beseelen auch | |||||||
| hier in Erlangen bald überzeugen zu können. | |||||||
| Sehen Ew. Hochedelgeb. es gütigst nur als ein geringes Merkmal | |||||||
| derselben an, daß meine Herrn Barons mit mir sich jetzt unterstehen Denenselben | |||||||
| unser Quartier bei Deroselben Überkunft so lange hiermit ergebenst | |||||||
| anzubieten, bis Dieselben Sich Selbst eine anständige Gelegenheit | |||||||
| werden auswählen können. Wie groß würde unsere Freude seyn, | |||||||
| wenn Ew. Hochedelgeb. die vier in unserm Hause noch ledig stehende | |||||||
| und an die unsrige stoßende Zimmer auch würden Dero Absicht gemäß | |||||||
| finden, um so wol die Ehre Deroselben angenehmen Nachbarschaft | |||||||
| zu genießen, als auch Deroselben besondern Vorlesungen desto näher | |||||||
| zu seyn, und um, wenn unsere Wünsche gantz erfüllet werden könten, | |||||||
| auch noch Tischgesellschafter mit Ew. Hochedelgeb. werden zu können. | |||||||
| Erlangen ist ein sehr angenehmer Ort, die Luft gesund und die | |||||||
| Gegend reitzend. Alle Bedürfniße, ja so gar das Überflüßige kan | |||||||
| man sich hier um einen mäßigen Preiß verschaffen und der gefällige | |||||||
| Umgang den man hier findet, macht daß nicht leicht jemand diesen | |||||||
| Aufenthalt wieder mit Gleichgültigkeit verlaßen kann. Ehe ich nach | |||||||
| Leipzig kam, wuste ich noch nicht, ob ich dort bleiben oder noch eine | |||||||
| andere Universität wählen würde; was ich aber daselbst hörte und | |||||||
| sahe, und in eben der Zeit auch von einigen welche von Erlangen | |||||||
| gekommen waren, von dieser Universität erfuhr, hatt mich die Entschließung | |||||||
| faßen laßen hierher zu gehen, und es gereicht mir zu keiner | |||||||
| kleinen Beruhigung daß ich mich überzeugt halten kann, daß diese | |||||||
| Wahl weder meine junge Herren noch mich jemals gereuen wird. | |||||||
| Es ist wahr, die Zahl der hiesigen HEn. Profeßoren ist nicht | |||||||
| so groß als in Leipzig und Göttingen; man findet aber doch auch | |||||||
| schon jetzt in allen Theilen der Wißenschaften hier sehr würdige | |||||||
| Männer, und da Ihro Hochfürstl. Durchlaucht der regierende HE. | |||||||
| Marggraf es sich vorgesetzt haben, die hiesige Universität zu einer der | |||||||
| blühendsten in Teutschland zu erheben so wird Erlangen sich auch | |||||||
| gewis in Kurtzem in einer glänzendern Gestalt zeigen können. Die | |||||||
| hiesige Universitätsbibliothek welche schon sehr ansehnlich ist, weil sie | |||||||
| aus 3 fürstlichen u. verschiedenen privat Bibliotheken nebst der halben | |||||||
| Heilbrunnischen besteht, wird auch noch mit der andern Hälfte von | |||||||
| Heilbrunn und 3000 kostbaren Büchern welche erst kürtzlich der verstorbene | |||||||
| Geh. Rath von Treiden hierher vermacht hatt, vermehret | |||||||
| werden auch haben Ihro Hochfürstl. Durchl. der reg. HE. Marggraf | |||||||
| zur Unterhaltung derselben ein jährliches Einkommen von 700 Gulden | |||||||
| bey zu legen geruhet. Das Kunst und Naturalien Cabinet von Bayreuth | |||||||
| ist auch der Universität geschenkt worden, nebst einem ansehnlichen Gelände | |||||||
| über welchem auch noch kommenden Sommer ein Observatorium | |||||||
| aufgeführt werden soll. Mit Anlegung eines weitläuftigen Botanischen | |||||||
| Gartens wird auch in diesem Frühjahr schon der Anfang gemacht werden. | |||||||
| Die theologische und medicinische Facultäten sind mit den vortreflichsten | |||||||
| Männern besetzt; es fehlt auch nicht in der juristischen u. philosophischen | |||||||
| an geschickten Lehrern; aber auch diese beyde Facultäten, | |||||||
| werden noch ansehnlich erweitert werden; das Fach der schönen Wißenschaften | |||||||
| allein ist bisher etwas zu sehr vernachläßiget worden, doch | |||||||
| wird auch diese Lücke nicht lange mehr unausgefüllet bleiben. Zu | |||||||
| Sprachen und Exercicien hatt man hier so gute Gelegenheit als auf | |||||||
| irgend einer Universität. Die hiesige frantzösische Colonie bey welcher | |||||||
| zween geschickte Prediger stehen von welchen der eine ein Gelehrter | |||||||
| und vortreflicher Redner ist, tragen auch nicht wenig zu dem angenehmern | |||||||
| Umgange u. der Erlernung der frantzösischen Sprache bey. | |||||||
| Ietzt will ich aber noch eines Umstandes erwehnen, der Ew. Hochedelgeb. | |||||||
| besonders betrift. Des Herrn Staatsministers u. Curators der hiesigen | |||||||
| Universität Freyherrn von Seckendorf, Excellentz, ein Herr welcher Wißenschaften | |||||||
| u. wahre Gelehrsamkeit über alles schätzt, haben sich gleich | |||||||
| Ew. Hochedelgeb. erinnert, so bald der HE. Marggraf bey dem Antritte | |||||||
| der Regierung der Bayreuthischen Lande, es sich vorgenommen, | |||||||
| der hiesigen Universität, welche unter der letzten Regierung so sehr | |||||||
| gelitten hatte, wieder aufzuhelfen. Die Lesung der unvergleichlichen | |||||||
| Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen, hatte | |||||||
| gleich bey diesem großen Minister, in welchem die hiesige Universität | |||||||
| einen wahren Maecen zu ihrem Glücke zu verehren hatt, den Wunsch | |||||||
| entstehen laßen, den Würdigen HEn Verfaßer derselben Selbst in | |||||||
| Erlangen zu sehen; sie erinnerte Sich dieser schönen Schrift verschiedene | |||||||
| male in den gnädigsten Ausdrücken gegen mich, und Ew. Hochedelgeb. | |||||||
| können Sich versichert halten daß dieser Herr alles was nur von | |||||||
| Ihm abhangen kan dazu beytragen wird, Dieselben die Entschließung | |||||||
| hierher zu kommen nicht gereuen zu laßen. An einer künftigen Erhöhung | |||||||
| des Gehalts dürfen Ew. Hochedelg. daher im geringsten nicht | |||||||
| zweifflen, ich glaube auch, daß wenn das zur Reise Bewilligte nicht | |||||||
| zureichen sollte, die Ersetzung deßen was etwan die Reise mehr | |||||||
| kosten könnte, Denenselben auch gewiß nicht entstehen wird. Weil man | |||||||
| von Berlin verschiedene Wege hierher nehmen kann, so rathe ich, wenn | |||||||
| Ew. Hochedelgeb. ein Liebhaber rauher und gebirgigter Gegenden sind, | |||||||
| den Weg über Hof und Bayreuth an; ich widerrathe aber zugleich | |||||||
| hierbey die Nacht. So beschwerlich er auch ist, so hab ich ihn doch | |||||||
| mit meinen jungen Herren mit vielem Vergnügen zurückgelegt; der | |||||||
| andere gewöhnliche Weg, der etwas weniger rauh, doch auch nicht | |||||||
| gantz ohne Gebirge ist, gehet über Halle, Iena und Coburg. Welchen | |||||||
| Weg Dieselben auch wählen werden, so wünsche aus dem Innersten | |||||||
| meiner Seele, daß er unter der Obhut des Allerhöchsten mit unwandelbarer | |||||||
| Gesundheit und ununterbrochenem Vergnügen möge zurück gelegt | |||||||
| werden. Der Tag Deroselben glücklichen Überkunft, wird ein Fest seyn für | |||||||
| Ew. Hochedelgeb. | |||||||
| Erlangen d. 3ten Ienner | ergebensten Freund u. Diener | ||||||
| 1770 | C. F. Ziegler | ||||||
| Unser Hauswirth ist der Herr Commercienrath Friese | |||||||
| An den HE: Rode, der bey Remus logirt, erbitte mein Compliment | |||||||
| In Berlin ersuche gehorsamst, mich dem HE. Kriegesrath Wloemer | |||||||
| bestens zu empfehlen. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 084 ] [ Brief 47 ] [ Brief 49 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||