Kant: Briefwechsel, Brief 289, Von Iohann Ioseph Kausch. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von Iohann Ioseph Kausch. | |||||||
| Militsch in Schlesien den 29 Febr. | |||||||
| 1787. | |||||||
| Wolgeborner, Hochgelehrter Herr, | |||||||
| Besonders zu verehrender Herr | |||||||
| Profeßor, | |||||||
| Erlauben Sie mir, daß ich mir die Freiheit nehme Ihnen in | |||||||
| Beilage die Fortsezung des Bardenopfers für 1787, welches ich seit ein | |||||||
| Paar Iaren herausgebe, zu übersenden; es dürfte Ihnen vielleicht sonst | |||||||
| diese Erscheinung, welche eine Ode an Ew wohlgeb. enthält (in die | |||||||
| sich vor einigen Monaten meine Ehrfurcht für Sie, als ich eben meine | |||||||
| ganze Seele an Ihrer Kritik gelabt hatte, auflösete) Ihnen erst sehr | |||||||
| spät oder gar nicht zu Händen kommen. Für jeden Iargang pflege | |||||||
| ich ein Paar Männer, die Deutschland Ehre machen zum Gegenstande | |||||||
| meines Liedes zu wählen, heuer waren Sie es und des verdienstvollen | |||||||
| Prinzen von Würtemberg Durchlaucht. Erhebt diese Männer auch mein | |||||||
| Lob nicht: so wird doch Ihr Name einige Mal öfterer in Ehren dadurch | |||||||
| öffentlich genannt. Nun aber finden Sie noch eine Beilage im | |||||||
| Mspt, welche für mich wichtiger ist. Ich bin mit der Gesellschaft | |||||||
| (welche die Apologien gegen den itzt in Schwange gehenden Rezensionsunfug | |||||||
| und gegen die Personalienjagd, die man so sehr treibt, | |||||||
| herausgiebt) verbunden, auf diese Art kam mir vor dem Druk eine | |||||||
| Aufforderung eines Räsonneurs gegen Ihre Schriften zu Handen, die | |||||||
| im ersten Heft zufolge des Planes erschienen. Dagegen schrieb ich in | |||||||
| gedachtes Heft, welches schon in Königsberg zu haben sein wird, oder | |||||||
| welches ich vielleicht noch bestelle, daß es diesem Briefe in Leipzig beigelegt | |||||||
| wird, eine widerlegende, sehr gemäßigte (wie es der apologetische | |||||||
| Plan mit sich bringt) Zurechtweisung des Aufforderers. Diese erneuerte | |||||||
| in mir den alten Wunsch zufolge Ihrer Aeußerung in den Prolegomenen | |||||||
| einzelne Artikel Ihres Systems zu bearbeiten und diese Arbeit | |||||||
| Ihnen vorzulegen. Ihre diesfalsige Äußerung gefiel mir von jeher sehr | |||||||
| wol, denn es ist nichts natürlicher als daß Leute mit einander gemeinschaftlich | |||||||
| schwere, paradoxe Sätze prüfen; und leider nichts gewöhnlicher | |||||||
| als daß jeder sein System sich formt und nachher zum Märtirer drüber | |||||||
| werden will. Ich habe Ihre Schriften sehr studirt, bin ungemein | |||||||
| dafür, dennoch habe ich große Schwierigkeiten übrig, diese sollen mich | |||||||
| aber noch lange nicht zum Gegner machen, sondern ich will Sie Ihnen | |||||||
| öffentlich vorlegen, will mich immer mehr freuen, wenn Sie mich überzeugen, | |||||||
| als wenn ich einen Schritt mehr davon entfernt werde. Ich | |||||||
| denke Ihrer Seits mir hierauf Rechnung machen zu dürfen, um so | |||||||
| mehr, da ich doch mit der Beilage Ew. Wohlgeb. zu überzeugen gedenke, | |||||||
| daß ich diese und jene Ihrer Lehren nicht ohne Anstrengung | |||||||
| mir habe suchen eigen zu machen. | |||||||
| Die Aufforderung führte mich nun insbesondere auf die schwere | |||||||
| Frage der Zeit und des Raums. Indeß es war mir desto lieber; ich | |||||||
| konnte sie nicht ganz ins erste Heft einrüken, und wollte den Punkt, | |||||||
| welcher diese Frage betrift, auch vorher Ew. wolgeb. zusenden. Hiemit | |||||||
| erhalten Sie ihn; ich werde mit ungemeiner Begierde Ihren | |||||||
| Außerungen darüber entgegensehen. Mir scheint es beinahe die Sache | |||||||
| ist für die Apologien schon zu groß geworden, und würde sich viel beßer | |||||||
| zu einer kleinen Ab[handlung] qualifiziren, besonders wenn Ew. wolgeb. | |||||||
| verschiedenes hinzuzufügen fänden. Dies überlaße ich nun Ew. wolgeb. | |||||||
| ganz: ob Sie auf diesem oder jenem Wege, mit oder ohne meinseitige | |||||||
| nochmalige Ueberarbeitung diese Sache vors Publikum kommen laßen | |||||||
| wollen. Mein Zwek ist durchaus nicht Ihr System wankend zu machen, | |||||||
| sondern nur das Wahre zu suchen und ich wiederhole es, daß die | |||||||
| Auflösung meiner Einwendungen mir vor jedem andern gewiß willkommen | |||||||
| ist. Sollte ich Sie irgendwo ganz noch mißverstehen, ei dann | |||||||
| wird mir Ihre Belehrung noch wichtiger sein. | |||||||
| Es wird mir angenehm sein, wenn ich Ihre mir gewiß unschäzbare | |||||||
| Antwort entweder gradezu erhalte, oder auch wenn Sie an die | |||||||
| Emanuel Beersche Buchhandlung in Leipzig, welche die Apologien speditirt, | |||||||
| unter meinem Namen adreßirt wird. Hätten Ew. wolgeb. an | |||||||
| die Apologien etwas einzusenden, so können Ew. wolgeb. es geradezu | |||||||
| an mich senden, da mir die Anfertigung zum Theil oblieget. (Dies | |||||||
| sei sub rosa gesagt.) | |||||||
| Wäre meine Zeit nicht so sehr durch Praxis und stehende Arbeit | |||||||
| beschränkt, so würde ich gern eine vollständige Abh. über Raum und | |||||||
| Zeit geliefert haben. - Irre ich denn, wenn es mir scheint, der größte | |||||||
| Theil Ihres Systems würde von Ihrer Raumstheorie unabhängig | |||||||
| vertheidigt werden können? - es kann sein daß ich hierinn irre, allein | |||||||
| das ist gewiß, daß viele zu Ihnen übergehen würden, wenn Ihnen | |||||||
| diese Schwierigkeit nicht im Wege läge; diesem zufolge soll die nähere, | |||||||
| öftere Erörterung immer Gewinn sein. | |||||||
| Gern legte ich Ew. wolgeb. die einzige Schrift, die ich in diesen | |||||||
| Materien bisher geliefert habe, bei, allein Sie können Sie ohne bedeutende | |||||||
| Kosten in jedem Laden erhalten, und ich würde das Porto | |||||||
| dadurch zu sehr vermehren. Der Titel ist Kauschs Psychol. Abh. | |||||||
| über den Einfluß der Töne und insbesondere der Musik auf die Seele. | |||||||
| Vergeben Sie mir, daß die Zeit es mir ganz unmöglich macht | |||||||
| diesen Brief abschreiben zu laßen. Ich bin ehrfurchtsvoll. | |||||||
| Ewwolgeb. | |||||||
| gehorsamster Diener D. Kausch, Königl. | |||||||
| Preuß. Kreisphysikus. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 476 ] [ Brief 288a ] [ Brief 289a ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||