Kant: Briefwechsel, Brief 247, Von Gottlieb Hufeland. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von Gottlieb Hufeland. | |||||||
| 11. Oct. 1785. | |||||||
| Verehrungswürdigster Herr! | |||||||
| Erlauben Sie mir, daß ich Ihnen den reinsten ungeheucheltsten | |||||||
| Dank für die wichtigen unschätzbaren Belehrungen, die mir durch Ihre | |||||||
| Schriften zu Theil worden sind, darbringe. Ich wähle dazu die Gelegenheit, | |||||||
| die mir meine erste sehr mangelhafte Arbeit im Felde der | |||||||
| philosophischen Wissenschaften darbietet, welche ich Ihnen zu überreichen | |||||||
| wage. Ich habe darinn Ihnen öffentlich mein Dankopfer gebracht, | |||||||
| und nur die Furcht, in den verhaßten Ton der Schmeicheley zu fallen, | |||||||
| hat mich vermocht die Wärme meiner Empfindungen zu mäßigen, der | |||||||
| freylich die Stelle in meiner Schrift selbst keines weges entspricht. Ich | |||||||
| habe es gewagt, da, wo ich nicht überzeugt war, von Ihrer Meinung | |||||||
| abzugehen; aber ich kan zum voraus vermuthen, daß wenigstens die | |||||||
| meisten meiner Zusätze und Gedanken vor Ihrem prüfenden Scharfsinn | |||||||
| nicht aushalten möchten; doch würde ich mehr als belohnt seyn, wenn | |||||||
| auch nur einer meiner Vorschläge Ihren Beyfall und Ihre Billigung | |||||||
| erhielte, und wenn Sie wenigstens aus meinem Büchelchen nur einige | |||||||
| günstige Meinung von mir schöpften; denn ich kenne nichts, was mich | |||||||
| so aufmuntern würde, als der Beyfall eines solchen Mannes, und | |||||||
| niemanden, dessen Billigung mir so unaussprechlich werth seyn würde, | |||||||
| als eben Sie. Eine Antwort auf diesen Brief erwarte ich bey Ihren | |||||||
| für die Menschheit so äußerst wichtigen Geschäften gar nicht; da aber | |||||||
| Ihre noch zu erwartenden Schriften Materien berühren werden, die | |||||||
| aus meinem Wege nicht zu weit entfernt wären; so schmeichle ich mir | |||||||
| vielleicht nicht ohne Grund, daß darinn manche Belehrungen für mich | |||||||
| seyn werden, die mir wichtig sind ; nicht daß ich meinte, Sie würden | |||||||
| durch meine Schrift dazu veranlaßt werden; sondern einzig und allein, | |||||||
| weil ich mir vorstelle, daß diese Dinge mit Ihren Materien ziemlich | |||||||
| nahe verwandt seyn. Ueberhaupt sehe ich den Schriften, die Sie noch | |||||||
| versprochen haben, mit der größten Erwartung entgegen; der Nutzen, | |||||||
| den Sie mit den moralischen besonders stiften werden, wird unsäglich | |||||||
| seyn, da schon die Grundlegung meines Erachtens das Verdienst | |||||||
| hat, die ganze Sittlichkeit zuerst fest gegründet zu haben, und alle, so | |||||||
| wohlthätig für unser Geschlecht, von der Speculation ab zur Thätigkeit | |||||||
| rufen. - Doch verzeihen Sie meine Geschwätzigkeit, wie meine | |||||||
| ganze Verwegenheit bey dieser Gelegenheit, und seyn Sie versichert, | |||||||
| daß ich mit der unbegränztesten Hochachtung und vollkommensten Ergebenheit | |||||||
| ewig seyn werde | |||||||
| Ew. Wohlgeb. | |||||||
| Iena den 11 October 1785. | gehorsamster Diener | ||||||
| Hufeland D. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 412 ] [ Brief 246 ] [ Brief 248 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||