Kant: AA XXII, Zwölftes Convolut , Seite 590

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 drehen. — Für einen solchen Körper aber als der starre Waagbalken ist      
  02 muß jeder wägbare permeabel seyn denn jeder Theil desselben muß      
  03 unmittelbar einen jeden ponderabelen inneren Theil des Waagbalkens      
  04 treffen mithin nicht als Flächenkraft sondern als den Raum den der      
  05 Körper einnimmt in Substanz erfüllend durchdringend seyn.      
           
  06 Also ist die Starrigkeit eines Körpers als Maschine diejenige Zusammensetzung      
  07 seiner Materie aus in seinem ganzen Stoff so heterogenen      
  08 Theilen daß deren innere erschütternde Bewegung derselben die homogenen      
  09 derselben zusammen treibend sie in Fascileln von Platten und      
  10 Strahlen und Fäden vereinigt eine Textur annehmen müssen in welcher      
  11 der imponderabele Stoff der ursprünglich bewegend durch die Heterogeneität      
  12 dieser Theile sich von selbst zu der größten Summe der Erschütterungen      
  13 anschicken muß welche die Verschiebbarkeit der Theile ihrer      
  14 Mischung am meisten wiedersteht und so aus der Flüßigkeit in die Vestigkeit      
  15 übergeht      
           
  16 Däs alle flüßige Materie eine Textur annehme wenn sie aus der      
  17 Flüßigkeit in die Vestigkeit übergeht kann man wohl aus der empirischen      
  18 Naturlehre lernen Daß aber die letztere ursprünglich nur durch die      
  19 zur Textur hinarbeitenden Kräfte die erstere möglich macht, vermittelst      
  20 einer gewissen Modification (nicht durch Hinzukunft oder Wegnahme      
  21 einer besonderen Materie von verschiedener Species) durch eben      
  22 dieselbe Bewegungen auch in einen flüssigen Zustand vefsetzt werden      
  23 kann, wird nicht so allgemein eingehen obzwar die Cristallisationen von      
  24 den wäßrichten Auflösungen an z. B. denen der Saltze zu den Steinen      
  25 bis zu den Metallen das Gesetz derselben allenthalben darthut      
           
           
    01 aber g.Z. starre g.Z. am Rande.      
    02 den statt denn v.a. einen      
    03 jeden δ wägbaren ande darüber δ anderen ponderabelen inneren g.Z. am Rande.      
    04 treffen δ: d.i. dieser muß innigst in Substanzdurchdringend in Substanz g.Z. am Rande). Flächenkraft δ (berührend) sondern      
    05 durchdringend g.Z. am Rande.      
    06 diejenige v.a. die      
    07 in δ allen in — so g.Z. am Rande.      
    08-09 homogenen R. ergänzt: Theile      
    09 von g.Z. am Rande.      
    10 Lies: anzunehmen zwingt ?      
    13 muß R. ergänzt: durch      
    16 Textur δ bek      
    17 Fließigkeit      
    18 letztere δ nur      
    19 hinarbeitenden v.a. hinarbeiten ? machen statt: macht Kommapunkt vor (statt hinter:) machen Im Text schließt sich hier der Passus: wird — darthut (Zeile 23 — 25) an. Dieser ist offenbar später eingeschoben. R. schließt die Zeilen: vermittelst — werden kann unmittelbar an die Worte: Vestigkeit übergeht des vorigen Absatzes an (vgl. Zeile 14 f). Diese Lesart sehr unwahrscheinlich.      
    20 nicht δ vermi      
    21 besonderen erst: anderen      
    22 einen statt: in einen (mit R.). Zustand g.Z. am Rande.      
    23 kann.      
    25 machen (Zeile 19) und wird nicht — darthut s.Z. Text ursprünglich wohl 2 Zeilen Spatium hinter: möglich (Zeile 19).      
           
           
     

[ Seite 589 ] [ Seite 591 ] [ Inhaltsverzeichnis ]