Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 428

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Der Raum ist für sich betrachtet noch kein Sinnengegenstand, sondern      
  02 nur die Form der Anschauung äußerer Gengenstände der Anschauung so      
  03 wie Zeit der inneren und sie dsa Subjective der Vorstellungsart der      
  04 Gegenstände überhaupt      
           
  05 Ein Ding (ens, dabile, phaenomenon) was durch seine bewegende      
  06 Kraft (virtualiter) im Raume sein Saseyn offenbart ist Sinnengegenstand      
  07 und zwar in so fern es entweder in Substanz seinen Ort behauptet      
  08 un din der Relation zu anderen Gegenständen der Warnehmung      
  09 (empirischer Vorstellung mit Bewußtseyn unmittelbar) ist oder nur sein      
  10 Daseyn durch bewegende Kraft an einem Orte wo es selbst nicht ist      
  11 durch virtuale nicht locale Gegenwart offenbart.      
           
  12 Das erstere findet statt wenn dieses Bewegliche im Raume ein      
  13 Körper ist der mit anderen Körpern in Berührung ist durch wechselseitig      
  14 abstz abstoßende Kräfte das zweyte wenn dieser Korper nur in der Anziehung      
  15 in der Ferne bewegende Kräfte ausübt. — Diese Wechselwirkungen      
  16 werden hier nur als mögliche Arten von bewegenden Kräften a priori      
  17 vorgestellt (gedacht) und ob es dergleichen gebe unausgemacht gelassen      
  18 Diese Anziehungen in die Ferne (Gravitationsanziehungen) können      
  19 unmittelbar nicht wargenommen sondern nur geschlossen werden aus den      
  20 Centralkräften welche die Folge ihrer Umschwungsbewegung sind.      
           
  21 Die Qvantität der Materie der Weltkörper die ihre Attractionskrafte      
  22 durch diese Bewegungen offenbaren und das ganze System derselben      
  23 welches wegen der absoluten Einheit des Raumes und der Zeit      
  24 unbegrenzt d.i. dessen Summirung der Warnehmungsobjecte im unendlichen      
  25 Fortschreiten ist ist ein nie vollendetes Ganze weil es blos Erscheinung      
  26 ist und die Größe dieses Systems von welchem De Luc sagt er      
  27 erdreiste sich das ganze Univers (für den Verstand) so weit die Sinne      
  28 reichen in einer Nusschale vorstellig zu machen ist kein kühner und gewagter      
           
    01 Dickere Schrift, davor das Zeichen:das auf der nächsten Seite wiederkehrt (vgl. S. 431, Zeile 4). Der raum erste Fassung: Der leere Raum zweite Fassung: Der bloße Raum dritte Fassung: Der Raum für — noch g.Z. Sinnengegenstand, δ: sondern nur kein Object der Warnehmung sondern nur das Formale der Anschauung δ das Formale v.a. die Form      
    02 nur g.Z. die δ bloße äußer (statt: äußerer)      
    05 Feinere, dünnere Schrift. phaenomenon verstümmelt, g.Z. rechts oberhalb der Klammer, kein Komma.      
    07 es δ seinen im Raume se entweder g.Z.      
    08 Gegenstand      
    09 sein v.a. seine      
    10 ist δ offenbart (non      
    13 in δ wechseitige      
    14 Anziehung δ also in      
    17 gebe δ oder nicht oder versehentlich nicht mit durchstrichen.      
    20 welche δ durch die Folge g.Z.      
    22 offenbahren      
    25 Fortschreiten ist δ hat keine das zweite ist g.Z. ein δ nicht bestimbar nie g.Z.      
    27-28 (für — reichen g.Z.      
    28 Über machen undurchstrichen: so we      
           
           
     

[ Seite 427 ] [ Seite 429 ] [ Inhaltsverzeichnis ]