Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 041

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 demselben in der Erscheinung vorgestellt begründet die Möglichkeit      
  02 synthetischer Urtheile a priori      
           
           
  03 Der Raum kann mit seinem Manigfaltigen nicht apprehendirt werden      
  04 sondern wird als ursprüngliches Bewustseyn seiner selbst ein solches      
  05 Mannigfaltige zu setzen appercipirt. — Also ist er nur Erscheinung vom      
  06 Gegenstande = X      
           
  07 Die analytische Einheit (identitas, Einerleyheit) u. die synthetische      
  08 da nicht Eines in Vielem sondern Vieles in Einem vorgestellt wird      
           
  09 Verhältnisse: qvantitative und qvalitative. Die des Gleichartigen      
  10 und des ungleichartigen      
           
           
  11

VII. Convolut, IV. Bogen, 2. Seite.

[Faksimile]     
           
           
  12 Raum und Zeit sind nicht Dinge für sich (entia per se) und Gegenstande      
  13 der Sinne in der Sinnen//Anschauung die auch ausser unserer Vorstellung      
  14 gegeben wären sondern das subjective der Anschauung selbst.      
  15 Diese Anschauung ist nicht empirisch (nicht Gegenstände der Warnehmung      
  16 d.i. der empirischen Vorstellung mit Bewustseyn), nicht die Vorstellung      
  17 von etwas Existirendem sondern blos das Formale der synthetischen      
  18 Einheit des Manigfaltigen in der Anschauung in der Zusammenstellung      
  19 (der Coordination und Subordination) derselben welches a priori in      
  20 ihrer Vorstellung identisch (durch einen allgemeinen Begriff als discursives      
  21 Urtheil) enthalten ist      
           
  22 Die Gegenstände der Sinne werden aber durch diese Vorstellung      
  23 nur als Erscheinungen nicht als reale ausser meiner Vorstellung mögliche      
  24 Dinge sondern nur als in der Erscheinung gegeben nicht nach dem      
  25 was sie an sich selbst seyn mögen betrachtet und dadurch und unter dieser      
  26 Bedingung allein sind synthetische Urteile a priori für die Transsendentalphilosophie      
  27 möglich indem diese nur indirect nämlich als in der Erscheinung      
  28 betrachtet erweiternd ist      
           
           
    01 vorgestellt δ ist das Princip begründet g.Z. am Rande.      
    03 Oberer Rand, linke Ecke.      
    05 Also v.a.?      
    07 Rechter Rand, oberes Drittel. Hinter: identitas Klammer statt Komma.      
    09 Untere Ecke des rechten Randes, in anderer, steilerer Handschrift als Haupttext und die übrigen Randzusätze.      
    13 Sinnen// g.Z. am Rande.      
    14 wären erst: sind das g.Z. der g.Z. selbst. δ: Sie sind nicht ausser dem Subject      
    17 von δ E      
    22 Sinne verstümmelt. aber g.Z.      
    23 nicht als als δ Dinge meiner erst: der Vorstellung δ gegeben mögliche δ Wesen      
    24 in der g.Z. Erscheinung v.a. Erscheinungen nicht δ als      
    25 dadurch δ allein sin      
    26 a priori δ möglich      
    27 indirect δ erweiternd in der g.Z.      
           
           
     

[ Seite 040 ] [ Seite 042 ] [ Inhaltsverzeichnis ]