Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 030

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 unbestimmbar gros oder klein (quanta indefinita) sondern      
  02 als unendlich gegebene Qvanta.      
           
           
  03 Raum u. Zeit sind nicht Objecte der Anschauung sondern subjectiv      
  04 Anschauung selbst das Formale der Verknüpfung der Sinnenvorstellung      
  05 überhaupt. Dieses muß a priori ein Princip enthalten (oder unter      
  06 einem solchen stehen), weil ohne das keine Verknüpfung des Mannigfaltigen      
  07 in dieser Anschauung statt fände. — Das Mannigfaltige derselben      
  08 ist nicht ein Aggregat der Warnehmungen (denn dieses kann nur im schon      
  09 gegebenen Raume oder Zeit statt finden) sondern Collective (nicht      
  10 distributive) Einheit eines Gantzen der Anschauung      
           
  11 Von dem Unterschiede der Qvantitativen u. qvalitativen Verhältnisse      
  12 nach Begriffen und im Raum u. der Zeit und der Erscheinung      
  13 als der Erkentnis (der synthetischen a priori) in denselben.      
           
  14 Axiom der Anschauung der Transsc. Philos. Synthetische Sätze      
  15 a priori in der reinen Anschauung sind wirklich. Wie sind diese möglich.      
  16 Nur durch subjective oder ursprüngliche Formen.      
           
  17 Erscheinung ist die subjective Form der Vorstellungsart der Anschauung      
  18 wie namlich das Subject vom Object afficirt wird nicht nach      
  19 dem was es in der Anschauung an sich selbst (unmittelbar) ist. Erstlich      
  20 wie es sich selbst als absolute Einheit setzt zweytens wie es von dem      
  21 Object afficirt wird.      
           
           
  22

VII. Convolut, III. Bogen, 2. Seite.

[Faksimile]     
           
           
  23 Unser Erkentnis enthält synthetische Sätze (der Arithmetik u. Geometrie)      
  24 und zwar synthetische Sätze a priori; wie sind nun Sätze dieser      
  25 Art moglich? — Eine Frage (Die Grundaufgabe der Transsc. Philos.)      
           
  26 Nur dadurch daß wir die Objecte derselben als Erscheinungen nicht      
  27 als Dinge an sich betrachten denn alsdan würden wir im Urtheil von      
  28 diesen Gegenständen mehr aussagen als in dem Begriff von ihnen      
  29 enthalten ist dagegen wenn die Anschauung wodurch dieses Object gegeben      
           
    02 unendliche ? (Rand abgerieben).      
    03 Rechter Rand oben; schwarze Schrift. nicht Sigel.      
    03-04 Sinn: subjective ?      
    06 Schlußklammer hinter: solchen      
    04-07 das Formale — fände. g.Z.      
    10 Einheit δ der Spatium 12 Zeilen (darin der letzte Zusatz).      
    12 und der der v.a. den      
    13 Erkentnis verstümmelt. denselben ? derselben ?      
    14 der Anschauung g.Z.      
    15 Möglich ? abgekürzt.      
    16 oder ? aber ?      
    17 subjective verstümmelt.      
    19 der δ unmittelbaren      
    20 als δ Object      
    25 Über Frage : Aufgabe auf der nächsten Zeile noch einmal, wohl versehentlich: moglich ?      
    27 im Urtheil g.Z.      
    29 wenn wir (Ct.)      
           
           
     

[ Seite 029 ] [ Seite 031 ] [ Inhaltsverzeichnis ]