Kant: AA XXI, Sechstes Convolut , Seite 619

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 ausgeübt wird und wenn er eine Reihe von Stößen und Gegenstößen      
  02 ohne den Platz den die Materie einnimmt zu verändern einnimmt      
  03 Erschütterungsbewegung (concußio)      
           
  04 a.) entweder als tote oder lebendige Kraft. — Die erste ist die des      
  05 Strebens zur Bewegung (conatus, nisus) es sey durch Druck oder      
  06 Zug (den die Schaale der Waage oder den die Schnur worann sie hängt      
  07 erleidet und ein Moment der Bwegung)      
           
  08 b.) Die zweyte nämlich die lebendige Kraft ist die des Stoßes      
  09 (percußio)die ictus heißt und wirklich ertheilte Bewegung im Augenblicke      
  10 der Berührung deren Stöße und Gegenstöße aber in demselben      
  11 Raum Klopfungen (pulsus) genannt werden, die wenn sie als gleichzeitig      
  12 und fortrückend gedacht werden um der Ähnlichkeit mit Wellenbewegungen      
  13 oder Schwankungen eines Penduls an derselben Stelle      
  14 auch vndulationes, oscillationes wegen der Schnelligkeit des Wechsels      
  15 dieser Stöße aber auch vibrationes heissen; wobey die Materie im ganzen      
  16 ihren Platz nicht verändert sondern sich in demselben hin und her schnell      
  17 bewegt so aber doch zugleich dadurch einen größeren Raum einnimmt      
  18 und erfüllt als sie in Ruhe würde eingenommen haben. Eine solche bewegende      
  19 Kraft wird nicht als ortverrückende (vis locomotiua) sondern      
  20 als inniglich bewegt (interne motiua) bezeichnet.      
           
  21 Das Doctrinalsystem nun von den bewegenden Kräften der Materie      
  22 (Philosophia naturalis) muß sich auf Principien a priori gründen damit      
           
    01 aus geübt er v.a. ein      
    02 Lies: zu verändern darstellt ?      
    03 Ergänze: heißt.      
    04 als g.Z.      
    04-05 die Strebens      
    05 Bewegung δ in Masse zu (g.Z. am Rande).      
    06 den erst: wo das zweite den g.Z.      
    07 und — Bewegung g. (s.?) Z.Dahinter durchstrichener Gedankenstrich.      
    08 b.) g.Z. nämlich — lebendige g.Z.      
    09 1. Fassung: ictus 2. Fassung: dieictus heißt die versehentlich nicht hinzugesetzt.      
    09-10 und — Berührung g.Z., δ:welcher wiederum entweder der der Bewegung aller Theile1) eines Körpers in Masse in derselben Richtung ausgeübter (ictus)2) oder einer elastischen3) Materie ist deren Theile sich wechselseitig gegen einander verdichten und ausspannen (concußio)      
    10 Stöße v.a. Stoß      
    10 u. 15 aber g.Z.      
    11 die g.Z.      
    12 und fortrückend g.Z. werden δ und      
    13 an — Stelle g.Z.      
    15 heissen erst: genannt im ganzen g.Z.      
    17 so erst: sie doch g.Z.      
    17-18 einnimmt und g.Z. am Rande.      
    18 Eine solche erst: so daß diese Punkt v.a. Komma.      
    19 wirkt (statt: wird) g.Z. als g.Z. ortverrückende g.Z. am Rande.      
    20 als — bewegt g.Z. bezeichnet. δ werden muß die zugleich als lebendige Kraft durch Stöße wirkt nicht etwa wie bey Gährungendurch Auflösungen und Vereinigungen der Mate heterogener Materien      
    21 Vor: Das Doctrinalsystem δ Die Principien aber a priori der Gesetze der bewegenden Kräfte der Materie von v.a. den      
           
           
    1) aller Theile g.Z. am Rande.      
    2) (ictus) g.Z. am Rande.      
    3) elastischen g.Z.      
           
           
     

[ Seite 618 ] [ Seite 620 ] [ Inhaltsverzeichnis ]