Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 471

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 indifferentiae vel aequilibrii) obzwar die Willkühr als Phänomen davon      
  02 in der Erfahrung Beyspiele giebt. Denn als ein solches wird sie (die Willkühr)      
  03 von Sinnengegenständen bestimmt als Noumen aber bestimmt sie sich      
  04 selbst. Die Freyheit (so wie sie allererst durchs moralische Gesetz in uns      
  05 kundbar wird) kennen wir nur als negative Eigenschaft in uns nämlich      
  06 durch keine Sinnliche Bestimmungsgrunde genöthigt zu werden: als      
  07 Noumen nach dem Vermögen des Menschen als Intelligenz wie sie in      
  08 Ansehung der sinnlichen Willkühr Nöthigend ist also ihre positive      
  09 Beschaffenheit können wir theoretisch nicht fassen. Nur das können wir      
  10 wohl einsehen daß obgleich der Mensch als Sinnenwesen ein Vermögen      
  11 zeigt dem Gesetz gemäs oder zuwieder zu wählen (wie die Erfahrung      
  12 beweiset) seine Freyheit als eines intelligibelen Wesens doch dadurch      
  13 nicht definirt werden könne weil Erscheinungen kein übersinnliches Object      
  14 begreiflich machen und die Freyheit darinn nimmer gesetzt werden kann      
  15 daß das Subject auch wieder das Vernunftgesetz seine Wahl treffen kann      
  16 obzwar die Erfahrung beweiset daß es geschieht (wovon wir aber die      
  17 Möglichkeit nicht begreifen können) denn ein Anderes ist einen Satz einräumen,      
  18 ein Anderes ihn zum Erklärungsprincip machen und in ihm      
  19 das unterscheidende Merkmal finden wollen      
           
           
  20

IV. Convolut, Loses Blatt 46, 2. Seite.

[Faksimile]     
           
  21 Das Recht der Menschheit in unserer eignen Person ist zwar ein      
  22 Grund einer Pflicht der Menschen aber nicht gegen sich selbst      
           
  23 Daß an sich Gute Handlungen nicht Belohnungen verdienen      
           
           
  24 Die Tugendpflichten officia ethica sind tugendliche Verpflichtungen      
  25 zu dem was Rechtens ist      
           
           
    01 Willkühr δ des ( W v.a.?) davon δ nach dem was sie      
    03 Noumen N v.a. n      
    04 Die v.a. Diese allererst g.Z. am Rande. uns δ kund      
    05 nämlich g.Z.      
    09 fassen erst: einsehen      
    10 Sinnenwesen δ wähl (? nicht ??) unt neben      
    11 Erfahrung δ zeigt      
    13 weil δ den      
    16 beweiset Fortsetzung rechter Rand daneben, quergeschrieben. es δ solche wirklich trifft (vorher noch 2 oder3 durchstrichene Worte). geschieht g.Z. aber g.Z.      
    19 Mitte des rechten Randes, ebenfalls quergeschrieben, findet sichdie Notiz: Zwey Briefe durch1) HE Cruse an Hartknoch u. Baron Ungern von Sternberg imgleichen an director Euler in Petersburg      
    21-22 Erste Fassung: ist zwar Pflicht ( P v.a.?)      
    22 Vom Folgenden durch Striche abgesetzt.      
    23 Linker Rand. an sich g.Z. Spatium 17 Zeilen.      
    24 sind und tugendliche      
           
           
    1) durch Sigel.      
           
           
     

[ Seite 470 ] [ Seite 472 ] [ Inhaltsverzeichnis ]