Kant: AA XXI, Drittes Convolut , Seite 315

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 so der Gegendruck mit einem Gewichte zu vergleichen welches mit dem      
  02 Moment der Schweere, folglich als todte Kraft wirkt*.      
           
           
  03 Die Qvantität der Materie kann also überhaupt nicht anders als      
  04 durch ihr Gewicht und dessen Maas geschätzt werden; welches freylich      
  05 voraussetzt daß alle diese Materie wägbar (ponderabel) seyn müsse wenn      
  06 man die Qvantität derselben messen will und gesetzt es gäbe auch eine      
  07 absolut imponderabele Flüßigkeit daß von dieser keine Schätzung ihrer      
  08 Qvantität zuzulassen seyn würde. — Von einer solchen würde also zwar      
  09 die Definition bleiben „daß Materie überhaupt das Bewegliche im Raum      
  10 sey was bewegende Kraft hat” wobey man es aber immer unbestimmt      
  11 lassen könnte ob sie dann auch eine durchs Gewicht bewegende Kraft      
  12 habe oder nicht, wo dann wenn das letztere statt fände dieses eine besondere      
  13 Species der Materie abgeben würde.      
           
  14 Eine absolut imponderabele Materie würde also eine immaterielle      
  15 Materie mithin ein Begriff seyn der sich selbst wiederspricht indessen      
  16 daß doch der von einer blos respectiv imponderabelen übrig bleiben      
  17 würde.      
           
           
  18 Mit dem Moment der Bewegung (z. B. Schweere) hat es die Bewandtnis      
  19 daß die Acceleration durch dasselbe nicht durch großere Momente      
  20 sondern mit eben demselben gleichformig durchgeht. Daher weil das      
  21 bloße Moment noch keine Geschwindigkeit hervorbringt, dieser ihre Bewegung      
           
           
  22 * Der Stos (ictus) ist der Anfang der Berührung eines in Bewegung      
  23 gesetzten Korpers dadurch diese in einem Augenblicke (gantz oder zum Theil)      
  24 gehemmet wird; er ist also activ. Der Schlag als Wirkung einer augenblicklichen      
  25 lebendigen Kraft (percußio) ist passiv in Ansehung des ersteren. Die Reihe      
  26 schnell auf einander folgenden Schläge und Rückschläge, die Erschütterung      
  27 (concußio) ist beydes wechselsweise.      
           
    01 welches δ in Masse und zwar      
    02 folglich g.Z.      
    04 Gewicht δ und dessen gemesse      
    06-07 eine absolut g.Z.      
    07 daß g.Z.      
    08 Qvantität δ zulassen zulassen (das zweitemal g.Z.) zuzulassen seyn g.Z. am Rande.      
    08-13 Von einer — würde. Offenbar späterer Zusatz, obwohl inder Schrift kaum unterschieden; denn unter der Zeile: zuzulassen seyn würde δ: § 4.      
    08 also zwar g.Z.      
    09 Bewegliche δ sey      
    10 hat” g.Z. aber g.Z.      
    11 dann — eine g.Z. am Rande.      
    12 Kommapunkt.      
    14 absolut g.Z.      
    15 mithin δ etwas      
    16 blos g.Z.      
    18 Unterer Rand.      
    19 großre      
    20 das v.a. das      
    21 dieser v.a.?      
    23 dadurch v.a. da      
    24 wird; δ daher      
           
           
     

[ Seite 314 ] [ Seite 316 ] [ Inhaltsverzeichnis ]