Kant: AA XXI, Zweites Convolut , Seite 253

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Bewegung (vibratio, vndulatio) begriffen ist die also selbst kein Gewicht      
  02 hat (denn wohin sollte die Materie welche den gantzen Weltraum erfüllt      
  03 wiegen und sich zu bewegen getrieben werden?) aber doch die wägbare      
  04 Materien welche in diesem Raume anzutreffen sind durch ihre Stöße      
  05 als lebendige Kraft in Vereinigung zu Körperbildungen bringt von      
  06 welcher nun der Druck im Zusammenhange der Körper als todte Kraft      
  07 abhängt.      
           
  08 Diese ursprünglich//elastische Materie ist nun der Aether ein hypothetisches      
  09 Ding wohin gleichwohl die Vernunft um zu einem obersten      
  10 Grunde der Phänomene der Körperwelt zu gelangen greifen muß. —      
  11 Weil man sich aber zu allen Bewegungen und daraus entstehenden      
  12 Bildungen einen Anfang denken muß (wenn es auch eben nicht der erste      
  13 Anfang aller Systeme d. i. der absolute Weltanfang wäre) so wird      
  14 dieser Anfang in der inneren Anziehung dieses Aethers selbst und der      
  15 beschleunigten Bewegung in einen engeren Raum zusammenzutreten      
  16 mit der darauf folgenden Zurückstoßung sich über das Mittelmaas ihrer      
  17 Dichtigkeit in der Ruhe zu erweitern d. i. in solchen inneren Bebungen      
  18 und Erschütterungen gesetzt werden müssen.      
           
  19 Daß diese Bebungen als Wirkungen einer lebendigen Kraft vom      
  20 Druck und Zug als todten Kräften in der Berührung nicht abgeleitet      
  21 werden können und sonach jene auf die Bildung des Tropfbarflüßigen      
  22 als Ursache dieser Wirkung hinweisen und dieser idealen Hypothese selbst      
  23 Realität verschaffen wird aus Folgendem zu ersehen seyn.      
           
           
  24 Die innerlich benetzte Haarröhre wird vom über ihr stehenden      
  25 Wasser eben so stark aufwerts gezogen als vom Wasser niederwerts und      
  26 nur darf sich die Wassersäule nicht am Glase sondern kann sich am Wasser      
  27 verschieben      
           
  28 Vom Aufsteigen der Feuchtigkeit in den Haarrohrchen der Gewachse      
  29 in Dampfform      
           
           
    03 wiegen erst: hin wiegen bewegen δ be wägbare g.Z.      
    05 bringen (verstümmelt). von g.Z.      
    06 welcher v.a. welche      
    09 wohin erst: wozu zu g.Z. einen      
    10 Grunde v.a. Grund Phänomene der δ Kop muß. — δ Die ur      
    12 auch δ nicht der v.a. den      
    13 Systeme δ ist      
    16 Mittelmaas δ der ihrer Ad. schlägt vor: seiner      
    19 Kraft δ nicht      
    20 nicht g.Z.      
    21 so nach jene δ wirkende Ursachen auf g.Z. die v.a. der Tropfbarflüßigen ( T v.a. t ) δ auf gedach      
    22 als — Wirkung g.Z. und g.Z. idealen g.Z. 1. Fassung: diese Hypothese also      
    23 Folgenden ( F v.a. f )      
    24 Rechter Rand Mitte.      
    25 stark δ ge      
    26 nur ? nun ?? (R.: nun )      
    29 3 Zeilen Spatium.      
           
           
     

[ Seite 252 ] [ Seite 254 ] [ Inhaltsverzeichnis ]