Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 033

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01
§ 2
     
           
  02 Der zweyte blos analytische Satz der aus jenem Begriffe abfließt      
  03 ist der: daß wenn man einräumt es sey ein Gott aus ihm auch der      
  04 identisch hervorgeht es sey ein Einiger Gott weil das All der Dinge da      
  05 dieses nur ein Einziges von derselben Qvalität ist keine Mehrheit zulaßt      
  06 mithin nicht gesagt ja auch nicht gedacht werden kann es sind Götter. —      
           
  07 Denn der Begriff oder die Idee von Gott ist 1) die von einem höchsten      
  08 Wesen: (Ens summum) 2) Von einem höchsten Verstandeswesen d. i. einer      
  09 Person (Summa intelligentia) 3) dem Urqvelle alles dessen was unbedingt      
  10 Zweck seyn mag (summum bonum) das Ideal der moralisch//practischen      
  11 Vernunft und allem was diesem zur Regel dienen kann das Urbild (archetypon)      
  12 und Architekt der Welt aber obzwar nur in unendlicher Annäherung      
  13 dienen kann. Wir schauen Ihn an gleich als in einem Spiegel: nie      
  14 von Angesicht zu Angesicht      
           
  15 Er ist nicht die Weltseele (anima mundi) nicht ein Weltgeist (spiritus,      
  16 nicht demiurgus) als untergeordneter Weltbaumeister      
           
           
  17 Der Begriff von diesem Wesen stellt ein Gedankending (ens rationis)      
  18 vor als der höchsten Wesen aller Qvalität nach (Ens summum, summa Intelligentia,      
  19 summum Bonum) Die erste in der Macht die zweyte in der Erkentnis      
  20 als allwissend die dritte in der Allweisheit d. i. in dem was zu      
  21 allen wahren Zwecken gezählt werden kann. — Wenn ein solches Wesen      
  22 existirt so kann es nur ein Einiges seyn es giebt nicht Götter sondern die      
  23 als solche in der mehreren Zahl angenommen werden wenn Gott als Ideal      
  24 der größten Vollkommenheit gedacht (angebetet) wird sind Idole (Götzen,      
  25 nicht Götter). Das Maximum jeder Art wenn es ein All bezeichnet kann      
  26 nur Eines seyn im logischen Gegenverhältnisse dieses Begrifs mit dem      
  27 der Welt die als Universum auch ein Absolutes All bezeichnet und es      
  28 kann nur Eine Welt gedacht werden die Mehrheit der Welten (pluralitas      
  29 mundorum i.e. vniversitatis rerum) ist ein Wiederspruch in sich selbst      
           
           
    02 analytische v.a. analysische      
    03 der δ ande abfließt      
    04 identisch hervorgeht g.Z. am Rande. Über das All angesetzt: der Begrif (2. Fassung).      
    05 v.a. einziges ?      
    06 ja — gedacht g.Z. am Rande. es δ gie      
    07 1) g.Z.      
    08 2) v.a. a)? Verstandeswesen δ und      
    09 was δ Zweck      
    12 und — Welt g.Z. am Rande.      
    13 gleich als g.Z. (Haken versehentlich nach in).      
    15 Weltseele δ oder spiritus (anima mundi) g.Z.      
    16 nicht g.Z.      
    17 Auf dem freien Raum neben der Überschrift der Seite und amrechten Rande; Fortsetzung am rechten Rande.      
    18 Lies: des höchsten Wesens Wesen δ in      
    19 der δ Weis      
    20 als δ Weisheit dahinter noch einmal: als d. i. g.Z.      
    21 allen g.Z.      
    22 Vor es Anfangsklammer giebt g.Z.      
    25 Schlußklammer fehlt. wenn v.a. ?      
    26 Nach seyn Spatium 2 Zeilen. logischen g.Z.      
    27 die mit R.; i.O. das (v.a.?) dahinter δ auch      
    28 Nach werden 2 Zeilen Spatium.      
           
           
     

[ Seite 032 ] [ Seite 034 ] [ Inhaltsverzeichnis ]