| Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 044 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Zauberkraft der Beredsamkeit beweisen und den Sonderling machen | ||||||
| 02 | wollen welcher durch eine einnehmende neuigkeit unter allen Nebenbuhlern | ||||||
| 03 | des Witzes hervorsteche. | ||||||
| 04 | Der dritte Gedanke zu welchem man nur schwerlich gelanget weil | ||||||
| 05 | es nur selten geschieht | ||||||
| 06 | Man muß die Jugend lehren den gemeinen Verstand in Ehren zu | ||||||
| 07 | halten aus so wohl moralischen als logischen Gründen. | ||||||
| 08 | Ich bin selbst aus Neigung ein Forscher. Ich fühle den gantzen | ||||||
| 09 | Durst nach Erkentnis u. die begierige Unruhe darin weiter zu kommen | ||||||
| 10 | oder auch die Zufriedenheit bey jedem Erwerb. Es war eine Zeit da | ||||||
| 11 | ich glaubte dieses allein könnte die Ehre der Menschheit machen u. ich | ||||||
| 12 | verachtete den Pöbel der von nichts weis. Rousseau hat mich zurecht | ||||||
| 13 | gebracht. Dieser verblendende Vorzug verschwindet, ich lerne die Menschen | ||||||
| 14 | ehren u. ich würde mich unnützer finden wie den gemeinen Arbeiter wenn | ||||||
| 15 | ich nicht glaubete daß die Betrachtung allen übrigen einen Werth | ||||||
| 16 | ertheilen könne, die rechte der Menschheit herzustellen | ||||||
| 01 und δ: seltsamen Mann machen machen den δ den dahinter zwei Striche. | |||||||
| 02 wollen δ: damit er unter durch δ die | |||||||
| 03 hervorsteche. rechts darüber, wohl als g.Z.: unsichtbar mache | |||||||
| 05 Bricht ab. | |||||||
| 07 aus so? verkleckst. Trennungsstrich. Im Folgenden schwärzliche Schrift. | |||||||
| 11 glaubt (lies: geglaubt?). | |||||||
| 12 weis zweifelhaft. | |||||||
| 13 gebracht. δ Ich verblendende? verblendete? verschwindet Kommapunkt. | |||||||
| 15 nicht Sigel. | |||||||
| 16 könne Kommapunkt. Menschheit abgekürzt. Spatium 1 Zeile. | |||||||
| [ Seite 043 ] [ Seite 045 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||