Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 680

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
  01 der Ubereinstimmung mit der Allgemeingültigkeit ihrer Maximen zur allgemeinen      
  02 Gesetzgebung gedacht werden.      
           
   

 

6354.   ω4 (2. Hälfte 1797).   L Bl. Reicke Xb 6.   S. I:
 
     
  04 Der innere Sinn ist noch nicht das Bewustseyn wod Erkentnis meiner      
  05 selbst, sondern nur Vorstellung der inneren Erschei zuerst müssen wir Erscheinungen      
  06 durch ihn haben, nachher allererst durch Reflexion über dieselbe      
  07 uns einen Begrif von uns selbst machen, der alsdann empirisches      
  08 Erkentnis meiner selbst, d.i. Erfahr innere Erfahrung, zur Folge hat. —      
  09 Daß aber selbst diese Erfahrung doch uns selbst wiederum in anderer Beziehung      
  10 blos als Erscheinung, nicht wie wir schlechthin an uns selbst sind,      
  11 beurtheilen lasse, geht darauf hinaus, daß die Form der inneren Sinnesanschauung      
  12 auch ganz und gar von der specifischen Beschaffenheit des      
  13 Subjects herrühren möge, weil wir doch von etwas auss, allenfals durch      
  14 Attention von uns selbst afficirt seyn müssen und also alle innere Anschauung      
  15 passiv ist. Eine solche Form treffen wir auch in unserer Sinnenanschauung      
  16 (der inneren) an, namlich die Zeit, welche nimmermehr a priori      
  17 (wie es doch wirklich geschieht) und also als nothwendig dem Subject      
  18 eigen vorgestellt wer gedacht werden könnte. Diese Zeitvorstellung kann      
  19 auch nicht aus Begriffen abgeleitet werden, sondern blos als zur Erscheinung      
  20 des Subjects in Ansehung meiner selbst. Dies macht nun ein      
  21 Doppeltes ich aus, aber nicht des Bewustseyns (ich erscheine mir selbst, ich      
  22 bin mir auch in diesem empirischen Bewustseyn doch der Beobachtete und      
  23 zugleich Beobachter, der bricht ab.      
           
   

 

6355.   ω4 (2. Hälfte 1797).   L Bl. Reicke Xb 6.   S. II:
 
     
  25 Daß synthetische sätze Sätze a priori nur durch die subjective Form      
     

[ Seite 679 ] [ Seite 681 ] [ Inhaltsverzeichnis ]