Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 554 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Th § 19. |
|||||||||
| 02 | Drei Arten der Bestimmungen in Gott. |
|||||||||
6286. ψ2. Th 26'. Zu Th § 19: |
||||||||||
| 04 | Der deist legt dem enti summo nur alle realitaet in abstracto bey, | |||||||||
| 05 | aber keine in concreto. wie soll nun der theist verfahren, um sie in concreto | |||||||||
| 06 | gott beyzulegen? | |||||||||
| 07 | Wir verfahren mit der Wahl der realitaeten via (g tam ) negationis | |||||||||
| 08 | quam eminentiae, aber in der Art, wie wir dem hochsten Wesen die realitaeten | |||||||||
| 09 | in concreto beylegen, secundum analogiam. | |||||||||
| 10 | per analogiam. | |||||||||
| 11 | Realitäten lassen sich nicht in concreto durch bloßen Verstand denken, | |||||||||
| 12 | sondern sie sind immer mit Bedingungen der Sinnlichkeit afficirt; zuerst | |||||||||
| 13 | also werde ich via reductionis die realitaet von dem, was ihr als phaenomenon | |||||||||
| 14 | zukommt (adhaerentibus sensitivis), nach Moglichkeit befreyen, | |||||||||
| 15 | denn sonst kommen anthropomorphismen heraus. Darauf aber das sie | |||||||||
| 16 | als realitas noumenon (solten auch alle besondere Bestimmungen in | |||||||||
| [ Seite 553 ] [ Seite 555 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||