Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 551 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Dinge ) sind garnicht im spinozism, wenn unter Relation äußeres Verhältnis | |||||||||
| 02 | Verstanden wird. Wird aber darunter auch innerer respectus | |||||||||
| 03 | gemeynt, und zwar der accidentzen zu einer Substanz und umgekehrt, so | |||||||||
| 04 | werden Gott auch daselbst relative praedicate beygelegt. Also relative | |||||||||
| 05 | Prädicate Gottes mit der Welt: entweder 1. Der Inhaerentz: spinosism. | |||||||||
| 06 | 2. Der dependentz oder caussalitaet nach dem creationssystem. 6 3. Des | |||||||||
| 07 | commercii nach der theorie der Weltseele. Das System der Caussalität | |||||||||
| 08 | (g der Substanz nach ) ist entweder der emanation oder der creation nach. | |||||||||
| 09 | Das der caussalitaet der Form nach entweder des Ursp der Entstehung | |||||||||
| 10 | derselben oder bloßen Modification derselben (also gemischte Ursache: | |||||||||
| 11 | Materie und Gott. fatum). | |||||||||
| 12 | Die relative Pradicate Gottes in Ansehung des Zustandes anderer | |||||||||
| 13 | Dinge. 1. Die Erhaltung. 2. Die Allgegenwart. 3. Die Mitw irkung. | |||||||||
| [ Seite 550 ] [ Seite 552 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||