Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 534 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 6258. ψ3. Th 14'. Zu Th § 10: |
||||||||||
| 02 | Wir suchen wahre Realität (g nicht phaenomenale ) nur daran zu | |||||||||
| 03 | erkennen, daß wir versuchen, ob sie Gott zukommen könne. | |||||||||
6259. ψ3. Th 14'. Zu Th § 10: |
||||||||||
| 05 | realitas phaenomenon ist (g nicht ) reine Realität und kommt dem | |||||||||
| 06 | enti realissimo nicht zu. | |||||||||
| 07 | Das prototypon ideale alle als logicum. Bedarf alles positive der | |||||||||
| 08 | Verstandesbestimungen der Dinge. Wir nehmen namlich blos das aus | |||||||||
| 09 | dem realen unserer (g moglichen ) Erfahrung, was zu dem Begriffe | |||||||||
| 10 | des Verstandes gehort. | |||||||||
| 11 | Die Abhängigkeit allein macht das sichere Kenzeichen einer realitatis | |||||||||
| 12 | phaenomeni aus. Nun frägt sich, ob wir auch nur eine einzige | |||||||||
| 13 | ausser den transscendentalen, welche eigentlich nur die titel zu Begriffen | |||||||||
| 14 | sind, ihm beylegen können oder alle, die wir in concreto geben können, | |||||||||
| 15 | nur per analogiam. | |||||||||
6260. ψ2. Th 15'. Zu Th § 10 Anmerkung, Satz 3: „Ein endlicher — Grössen“: |
||||||||||
| 18 | wäre das, so würden wir den Begrif von unserem Verstande nicht | |||||||||
| 19 | durch die Erhebung zur Vollstandigkeit brauchen können, um den Göttlichen | |||||||||
| 20 | uns Vorzustellen. | |||||||||
| [ Seite 533 ] [ Seite 535 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||