Kant: AA XVI, L §. 392-394. IX 129. §. 75--76. ... , Seite 746 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Ferner L 107': | ||||||
| 02 | Wenn Gott die welt erschaffen hat, so ist sie ohne fehler schön. | ||||||
| 03 | Nun ist sie nicht ohne fehler. | ||||||
| 04 | Also -- -- | ||||||
| 05 | Wenn die Thiere denken, so haben sie vernunft. | ||||||
| 06 | Nun haben sie keine Vernunft, also denken sie nicht. | ||||||
3262. β1. L 108'. Zu L §. 394: |
|||||||
| 08 | non a remotione antecedentis ad remotionem consequentis, | ||||||
| 09 | nec a positione consequentis ad positionem antecedentis. | ||||||
| 10 | Wenn die Welt Gott ist, so ist sie die beste Welt; atqvi non: ergo. | ||||||
| 11 | Wenn die Erde ein Thier ist, so hat sie Bewegung; nun hat sie bewegung.... | ||||||
3263. η? κ--λ?(ρ?)γ?? L 107'. |
|||||||
| 14 | In hypothetischen Vernunftschlüssen wird in maiori die die consequentz | ||||||
| 15 | zweyer Sätze aus einander ausgedrükt in categorischen werden bey und in | ||||||
| 16 | minori, deren der erste eine praemisse, der Zweyte eine conclusion ist. Die | ||||||
| 17 | minor ist eine Verwandlung der problematischen condition in einen categorischen | ||||||
| 18 | satz. Man siehet hieraus, daß es kein ratiocinium purum, | ||||||
| 19 | sondern exponibile sey. Nemlich durch ein besonderes ratiocinium. | ||||||
| [ Seite 745 ] [ Seite 747 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||