Kant: AA XVI, L §. 360-366. IX 123. 125. 129. 130. §. ... , Seite 713 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Oder der Schluß nicht aus den Vordersätzen fließt. Homo habet | ||||||
| 02 | pedes, Asinus -- -- --. | ||||||
| 03 | Wenn beydes falsch ist. | ||||||
3209. γ? η? L 100'. Zu L §. 360: |
|||||||
| 05 | Aus falschen Urtheilen kann niemals etwas wahres richtig | ||||||
| 06 | geschlossen werden, aber wohl aus ihrer partialen Warheit. e. g. | ||||||
| 07 | Alle Seelen der Menschen sind unsterblich; | ||||||
| 08 | -- Enkel sind Seelen der Menschen; | ||||||
| 09 | Ergo ... | ||||||
| 10 | Conditio veritatis: sie sind Geister. | ||||||
3210. ξ--φ. L 100. Zu L §. 360 Satz 1 „Form richtig“: |
|||||||
| 12 | Die Argumentation kan richtig seyn (Form) obzwar aus unrichtigen | ||||||
| 13 | Gründen (materie). | ||||||
| [ Seite 712 ] [ Seite 714 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||