Kant: AA XVI, L §. 313-318. IX 110-112. §. 33-38. ... , Seite 671 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3127. ζ? η? L 88'. |
|||||||
| 02 | analytische Sätze enthalten praedicata logica, synthetische: determinationes. | ||||||
| 03 | Die subiecte der ersteren sind Begrife (conceptus reflexi), | ||||||
| 04 | der zweyten conceptus abstracti. e. g. 1. Ein Korper ist ausgedehnt. | ||||||
| 05 | 2. ein Korper hat Anziehung. | ||||||
| (s | |||||||
| 06 | Exempel eines analytischen Satzes. | ||||||
| 07 | Ein ieder Korper ist ausgedehnt (s des synthetischen -- ein | ||||||
| 08 | jeder Korper ist schweer. ) | ||||||
| 09 | Alles x, welchem der Begrif des Korpers (a+b) zukommt , dem | ||||||
| 10 | kommt auch die Ausdehnung (b) zu. | ||||||
| 11 | Eines synthetischen: | ||||||
| 12 | Alles x, welchem der Begrif des Korpers (a+b) zukommt, dem | ||||||
| 13 | kommt auch die Anziehung (c) zu. | ||||||
| 14 | folglich stellen beyde Sätze die identitaet des praedicats mit dem | ||||||
| 15 | subiecte x vor. Die erste aber zugleich mit dessen merkmal a+b, die | ||||||
| 16 | Zweyte aber nicht mit demselben. Die synthetische Sätze vermehren | ||||||
| 17 | das erkenntnis materialiter, die analytische formaliter. | ||||||
| ) | |||||||
3128. κ-λ? ν? (ρ?) (η?) L 88'. |
|||||||
| 19 | Ein iedes Urtheil will so viel sagen alles: dem die notion des | ||||||
| 20 | subiects zukommt, dem kommt auch das praedicat zu. Dieses kann | ||||||
| 21 | geschehen, indem das praedicat mit der subi notion des subiects identisch | ||||||
| 22 | ist, als in analytischen sätzen, oder auch nicht, als in synthetische. Das | ||||||
| [ Seite 670 ] [ Seite 672 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||