Kant: AA XVI, L §. 218-248. , Seite 531  | 
|||||||
Zeile: 
  | 
Text: 
  | 
 
  | 
 
  | 
||||
| 01 | ferner L 67' ais β1-ε2: | ||||||
| 02 | Woher die Erkentniß unserer Pflichten gegen Gott nicht (g lebend | ||||||
| 03 | ist? weil sie nicht ) anschauend gnug ist. | ||||||
2825. β1. L 67. Zu L §. 243 Anfang:  | 
|||||||
| 05 | so wohl die formale als materiale vollkommenheit derselben. | ||||||
| 06 | L 68'. Zu L § 243 „vita cognitionis eruditae spuria“ | ||||||
| 07 | e. g. Ein Sittenlehrer, der Laster vertheidigt bloß durch sinnliche | ||||||
| 08 | Gründe. | ||||||
2826. β1. L 68'. Zu L §. 245 Nr. 1:  | 
|||||||
| 10 | Mancher urtheilt so in Ansehung der Gelehrsamkeit. Kleine bewegende | ||||||
| 11 | Gründe beym Gleichgewicht. | ||||||
|   [ Seite 530 ] [ Seite 532 ] [ Inhaltsverzeichnis ]  | 
|||||||