Kant: AA XVI, L §. 218-248. , Seite 526 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Der Tumult der Begierden ist den BewegungsGründen der Vernunft | ||||||
| 02 | entgegen gesetzt. | ||||||
2815. β1. L 65'. Zu L §. 233: |
|||||||
| 04 | Die Pharisäer redeten von der Heiligkeit und lebten unheilig. | ||||||
| 05 | Der Richter weiß, was recht ist, und thut doch unrecht. | ||||||
| 06 | Wenn jemand den Zwek seines Daseyns erwogen hat und die Kennzeichen | ||||||
| 07 | der wahren Glükseeligkeit und darnach handelt, so hat seine Erkentniß | ||||||
| 08 | ein vernünftiges Leben. | ||||||
2816. β1. L 65. Zu L §. 234 Nr. 2 „falsch und ungemein lebendig“: |
|||||||
| 11 | Die Lehre der Jesuiten. | ||||||
| 12 | Zu L §. 234 Nr. 3: | ||||||
| 13 | Bey manchen gelehrten. | ||||||
| [ Seite 525 ] [ Seite 527 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||