Kant: AA XVI, L §. 171-175. IX 81-82. ... , Seite 434 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2595. κ1? ν1? ρ1? L 48. |
|||||||
| 02 | verisimilitudo giebt den Grund eines vorläufigen Urtheils; | ||||||
| 03 | probabilitas (s den unzureichenden Grund ) eines (s practisch ) bestimmenden | ||||||
| 04 | Urtheils, den Verstand zu bestimmen; | ||||||
| 05 | certitudo (g den zureichenden ) eines (s logisch bestimmenden ) Nothwendigen | ||||||
| 06 | Urtheils. | ||||||
| 07 | (s Wenn nicht von der Warscheinlichkeit der Sachen, sondern der | ||||||
| 08 | Urtheile die rede ist, so ist nur darum zu thun, daß diese sich der Regel | ||||||
| 09 | gemaß der Warheit nähern. ) | ||||||
2596. μ-υ. L 47. |
|||||||
| 11 | Die Nothwendigkeit des Vorwarhaltens ist, wenn sie subiectiv ist, | ||||||
| 12 | Überzeugung, obiectiv: Gewisheit. | ||||||
| 13 | Die Möglichkeit des Vor Wahr Haltens subiectiv: Scheinbarkeit, | ||||||
| 14 | obiectiv: Warscheinlichkeit. | ||||||
| 15 | Warscheinlichkeit der Dinge oder der Erkentnis allein; die Mathematik | ||||||
| 16 | betrachtet die erste durch ganz gewisse Gründe. | ||||||
2597. υ-χ? ψ?? L 48'. |
|||||||
| 18 | Man kan keine (g allgemeine ) regeln der Warscheinlichkeit überhaupt | ||||||
| 19 | geben, ausser daß der Irrthum verschiedener nicht auf einerley Seite | ||||||
| 20 | treffen werde, sondern ein Grund der Einstimung seyn müsse im obiekt. | ||||||
| 21 | (g Denn der Irrthum komt aus subiectiven Ursachen, die vor obiective | ||||||
| 22 | Gründe gehalten werden. Jene aber könen bey verschiedenheit der subiecte | ||||||
| 23 | und Umstände nicht einerley seyn. ) Imgleichen: daß, wenn von | ||||||
| [ Seite 433 ] [ Seite 435 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||