Kant: AA XVI, L §. 170. IX 77-81. [Arten der ... , Seite 424 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | (s 6. Aus Faulheit: alte Leute lassen es gern beym alten; | ||||||
| 02 | querulus. ) | ||||||
| 03 | (s 7. Dankbarkeit. ) | ||||||
2570. κ-λ? (ν-ρ?) η?? L 47'. |
|||||||
| 05 | Das Mistrauen gegen die ganze Menschliche Vernunft. | ||||||
| 06 | Herz. | ||||||
| 07 | Jenes wandelt den Vernünftigsten, dieses den redlichsten an. | ||||||
| 08 | (s Wenn man der Vernunft und dem Herzen mehr zumuthet, als | ||||||
| 09 | beydes leisten kan, so entspringt ein Vernunfthaß und Menschenhaß. | ||||||
| 10 | misologie und misanthropie. Dieses begegnet nur den erfahrenen. ) | ||||||
| 11 | (s Misantropie. Misologie. ) | ||||||
2571. ξ-φ. L 46'. Zu L §. 170 a: |
|||||||
| 13 | Die Vorurtheile des Beyfalls haben entweder ihren Grund in der | ||||||
| 14 | Hochachtung der Persohn (s Ansehen, Althertum, Menge ) oder der | ||||||
| 15 | Neigung (g Nachahmung ) (Landsmanschaft, Mitschüler). (s Praeiudicium | ||||||
| 16 | rationalismi.empirismi. Aberglaube. Vertraut aufFacta. ) | ||||||
| 17 | Oder Mangel der Wichtigkeit von andern urtheilen. Man isoliert | ||||||
| 18 | sich: egoism, durch Gleichgültigkeit oder Eigendünkel. | ||||||
| 19 | Oder aus unsern Verhaltnissen zum Erkenntniß. Gewonheit. | ||||||
| 20 | Neuigkeit. systematische Einheit. | ||||||
2572. ξ-ο? (μ?) (υ?) L 47. |
|||||||
| 22 | Die Vorurtheile sind entweder des Stoltzes oder der Demuth | ||||||
| 23 | (s Blödigkeit ); jene gehen auf sich selbst uns seine Parthey, diese auf | ||||||
| [ Seite 423 ] [ Seite 425 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||