Kant: AA XVI, L §. 155-167. IX 65-73. [Gewissheit der ... , Seite 364 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2429. β1-ε2? (α2?) L 44. Zu L §. 160 Satz 1: |
|||||||
| 02 | Gewisheit eines Gläubigen, | ||||||
| 03 | eines Freygeist. | ||||||
| 04 | Zum Schluss von L §. 160: | ||||||
| 05 | e. g. Freygeist. weil er diejenigen entgegengesetzten Warheiten nicht | ||||||
| 06 | einsieht, die seinen Merkmalen wiederstreiten. | ||||||
2430. β1. L 44'. Zu L §. 161 Anfang: |
|||||||
| 08 | Sie lößt sich zuletzt in bloß sinnlich klare Begriffe auf, hat nichts | ||||||
| 09 | überflüßiges. | ||||||
| 10 | Zu L §. 161 Schluss: | ||||||
| 11 | Man muß alles, was kan mathematisch gewiß erkannt werden, so zu | ||||||
| 12 | erkennen suchen. | ||||||
| [ Seite 363 ] [ Seite 365 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||