Kant: AA XVI, L §. 104. 105. [Dogmatische und ... , Seite 279 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Vernunft ) ohne system nicht. Das Gant Der Abris des Gantzen muß | ||||||
| 02 | vor den Theilen vorher gehen. | ||||||
2230. τ-υ. L 26'. Zu L §. 104 „Lehrgebäude“: |
|||||||
| 04 | Viel bilden sich ein, Systeme geschrieben zu haben, und haben nur | ||||||
| 05 | Aggregate. Diese erfodern nur eine Manier, Systeme aber eine | ||||||
| 06 | Methode. | ||||||
2231. τ-υ. L 26'. Zu L §. 104 „Lehrgebäude“: |
|||||||
| 08 | Ein system ist von Rhapsodie unterschieden. Jenes kan auf verschiedene | ||||||
| 09 | Art vorgetragen werden. Aphoristisch, dialogisch etc。 etc。 | ||||||
2232. υ? (χ-ψ?) L 26'. Zu L §. 104 „Lehrgebäude“: |
|||||||
| 11 | Viele bilden sich ein, System gehöre nur zum Vortrage, aber es gehört | ||||||
| 12 | zum obiect der Erkentnis und zum Denken. | ||||||
2233. υ? (χ-ψ?) L 26'. Zu L §. 104: |
|||||||
| 14 | Historische und Vernunft Wissenschaften sind beyde Systeme und | ||||||
| 15 | von der gemeinen Erkentnis unterschieden; die ersten machen Gelehrsamkeit | ||||||
| 16 | aus. System kan nicht durch Zusammenstellung, sondern nur durch | ||||||
| 17 | ableitung gemacht werden. | ||||||
2234. υ-ψ. L 26'. |
|||||||
| 19 | Zusammenhang der Erkentnisse in einem princip, d. i. der Idee des | ||||||
| 20 | Gantzen, worin alle theile Glieder sind -- System. infelix operis summa | ||||||
| 21 | -- quia totum ponere nescit. | ||||||
| [ Seite 278 ] [ Seite 280 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||