Kant: AA XVI, L §. 92-98. IX 49-54. [Wesen und Kriterien ... , Seite 256 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2162. φ? (ω?) L 23. In und unter L §. 93, 94: |
|||||||
| 02 | Wir können in der Logik nur formale Criteria der Warheit angeben, | ||||||
| 03 | d. i. die Bedingungen der übereinstimung der Erkentnis als Erkentnis | ||||||
| 04 | überhaupt ohne Beziehung auf das obiect (als Materie); diese criterien | ||||||
| 05 | sind negativ: daß man nemlich in der Form keine Unrichtigkeiten finde. | ||||||
| 06 | Wenn man auch von der Erkentnis überhaupt spricht, so kan von nichts | ||||||
| 07 | weiter als der Form die rede seyn. (In der transcendentalen Logik ist | ||||||
| 08 | die materie allgemein bestimt und unterschieden; daher criterien der | ||||||
| 09 | warheit, aber kein organon.) | ||||||
2163. υ? (ρ?) L 24. |
|||||||
| 11 | Obiective Criterien der Warheit sind logisch (g übereinstimung des | ||||||
| 12 | Verstandes mit sich selbst ). | ||||||
| 13 | Subiective Criterien: Beystimung anderer. | ||||||
2164. υ? (ρ2-σ2?) L 24. Neben dem Schluss von L §. 96: |
|||||||
| 15 | Erkentnis der Warheit unmittelbar ohne Schlüsse. indemonstrabel. | ||||||
2165. υ? (τ?)(ρ?) L 24'. Gegenüber von L §. 95 Schlusssatz: |
|||||||
| 17 | Das obre criterium der Warheit (sie ist iederzeit nur in Urtheilen) | ||||||
| 18 | ist die Moglichkeit (problematisch) oder das sie gegründet ist (categorisch) | ||||||
| 19 | oder und zwar durch die Unmoglichkeit des Gegentheils (apodictisch). | ||||||
| [ Seite 255 ] [ Seite 257 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||