Kant: AA XVI, L §. 15. 16. [Grund und Folge.] , Seite 092 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 1718. α2-ε. L 5'. Gegenüber von L §. 15 „enthält -- nichts“ (9122-24): |
|||||||
| 03 | Das Glük und Unglük sind mit den moralischen Eigenschaften in | ||||||
| 04 | natürlichem Zusammenhange. | ||||||
1719. α2-ε. L 5'. Zu L §. 15 Schlusssatz: |
|||||||
| 06 | Vor einen Diebstahl ist nicht die Ersünde der hinreichende Grund. | ||||||
| 07 | Ein guter Witz ist nicht der hinreichende Grund der Gelehrsamkeit. | ||||||
1720. β1. L 5'. Zu L §. 15 (Schlusssatz) und §. 16: |
|||||||
| 09 | Der Grund der Möglichkeit: die Menschliche Unvollkommenheit der | ||||||
| 10 | Natur in Ansehung der Sünde. | ||||||
| 11 | Der Grund der Warheit: da wir wirklich aus der Kenntniß der | ||||||
| 12 | Pflichten überzeugt sind, daß die Handlungen der Menschen Sünde seyn. | ||||||
| 13 | Der Grund der Existenz: Ist die Verderbniß des Menschen durch | ||||||
| 14 | eine angeerbte böse Art. | ||||||
1721. γ? η? κ-λ? ν-ξ?? ρ?? L 5. Zu L §. 16: |
|||||||
| 16 | Gehört nicht zur Logik; denn diese handelt nicht von Erkentnissen | ||||||
| 17 | dem Inhalt nach (obiect), sondern blos von der Verstandesform, d. i. dem | ||||||
| 18 | Denken in denenselben. | ||||||
| [ Seite 091 ] [ Seite 093 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||