Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 191

   
         
 

Zeile:

 

Text:

 

Verknüpfungen:

 

 

 
  01 Der Witz verschafft den Stoff zum Denken und breitet ihn aus durch    
  02 Ahnlichkeit und association. Die Urtheilskraft braucht ihn und giebt ihm    
  03 Einheit. Letztere ist mehr negativ. Beyde beziehen sich auf Einheit; iene:    
  04 die Mannigfaltigkeit in Ansehung derselben zu vergrößern; diese: um solche    
  05 in Absicht auf diese einzuschränken. Der Geist geht auf Witz (mit Empfindung).    
  06 Der Geschmak ist Urhteilskraft (Anschauungen) (Sinnspruch).    
         
  07 Witz: Einfälle; Urtheilskraft: Einsichten. Witz ist lebhaft oder fein,    
  08 Urtheilskraft gründlich oder scharfsinich. Neuigkeit des Witzes, das alte    
  09 oder gesetzmäßige der Urtheilskraft. Witz belustigt, Urtheilskraft befriedigt.    
  10 Franzosen und Deutsche. Witz ist frey und dreust — hardi; Urtheilskraft    
  11 beschränkt und bescheiden. Leichtsinn und Tiefsinn.    
         
  12 (g Elle a d'Esprit, sans avoir de bon sens. )    
         
    (s    
  13 Einfall Einsicht    
  14 Witz und    
    )    
         
    (s    
  15 Erfindung. Fruchtbar od: lebhaft — Einbildungskraft statt Verstand    
  16 Behend, treffend Witz statt Urtheilskraft    
  17 Spitzfindigkeit statt Vernunft    
  18 (g Bild statt Begriff )    
  19 (g association statt Verknüpfung )    
    )    
         
  20 (s Seneca, Sceptici. rabulistisch, sophistisch. In Erfindung der    
  21 analogien statt principien. distinction. )    
         
   

 

465.   μ? ξ? φ?   M 204.   E I 306.   Zu M §. 573 „perspicacia“ (23-):
 
   
  23 Durchdringende Einsicht ist Scharfsinnigkeit. Behender Begrif.    
         
   

 

466.   μ? ν2? ρ3?   M 252a.
 
   
  25 Scharfsinnigkeit    
  26 Witz und Urtheilskraft    
  27 Witz gehört zur Erfindung. Urtheilskraft zur Behandlung.    
         
     

[ Seite 190 ] [ Seite 192 ] [ Inhaltsverzeichnis ]