Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 118 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 40. ρ. L Bl. Schultheiss. S. I: |
|||||||
| 02 | Natur schlechthin ist der Inbegrif aller Gegenstände der Sinne, d. i. | ||||||
| 03 | das Ganze der Erscheinungen. | ||||||
| 04 | Naturkunde ist entweder Naturgeschichtebeschreibung oder Naturwissenschaft | ||||||
| 05 | (Naturgeschichte ist die Erzählung des Veränderlichen der Veränderungen | ||||||
| 06 | in der Na der gesammten Natur). Naturwissenschaft ist entweder | ||||||
| 07 | Philosophie oder Mathematik der Natur. Die erste entweder reine | ||||||
| 08 | rationale oder empirische. Die reine entweder aus den Bedingungen der | ||||||
| 09 | äusseren und inneren Erscheinung a priori. Gegenstände äusserer Sinne | ||||||
| 10 | sind Materie, des inneren Sinnes Seele. Die Naturwissenschaft der | ||||||
| 11 | Gegenstände äusserer Sinne ist die eigentliche Naturlehre (g physica ), die | ||||||
| 12 | des Gegenstandes des inneren Sinnes Seelenlehre, psychologia. Demnach | ||||||
| 13 | sind beyde rational oder empirisch. | ||||||
| 14 | Am Rand rechts neben den letzten Zeilen: (g Die form principien | ||||||
| 15 | der Anschauung überhaupt sind formal. Die principien der | ||||||
| 16 | Erscheinung sind material. ) | ||||||
| [ Seite 116 ] [ Seite 119 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||