Kant: AA XII, Briefwechsel 1802 , Seite 342 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | von wo wir ausgingen, und haben sogar die plumpesten Formen in | ||||||
| 02 | der Religion wieder hervorgesucht, nachdem man die unbedingteste Gewalt | ||||||
| 03 | nicht auf dem Thron, aber doch in den Ghalleeren eingesetzt hat | ||||||
| 04 | Von dieser Seite ist demnach wohl kein hoher Grad von Weltfreiheit, | ||||||
| 05 | noch von Aufklärung zu erwarten, und wir thun wohl, je ehr je lieber, | ||||||
| 06 | alle unsere darüber gehegte und gepflegte Hoffnungen mit einem mahle | ||||||
| 07 | zu Grabe zu tragen. | ||||||
| 08 | Meine Gesundheit hat diesen Winter gelitten. Ich habe zu anhaltend | ||||||
| 09 | und anstrengend arbeiten müssen. Um mich zu erholen, denke | ||||||
| 10 | ich eine kurtze Reise nach Sachsen, Bohmen und Wien zu machen. | ||||||
| 11 | Wenn Sie mir lieber HE Pr wollen wissen lassen, ob der gesandte | ||||||
| 12 | Ungar Wein nach Ihrem Geschmack und gut gewesen ist, so bin ich | ||||||
| 13 | in Wien an der Quelle um mehreren zu verschaffen. | ||||||
| 14 | Ich habe zu meinem Leidwesen gehört daß der Lampe sich doch | ||||||
| 15 | so übel betragen daß Sie genöthigt gewesen sind, ihn zu entlassen. | ||||||
| 16 | Möchten Sie doch einen bessern, und sittlichern Menschen zu Ihrer | ||||||
| 17 | Aufwartung wieder erhalten haben. Der Lampe muß doch unzubessernd | ||||||
| 18 | gewesen sein, da alle Nachsicht und alle Ermahnung nichts gefruchtet | ||||||
| 19 | haben. | ||||||
| 20 | Leben Sie so wohl und gesund als nur moglich; und wenn es | ||||||
| 21 | Ihnen nicht zu viele Beschwerden macht, so sagen Sie durch ein Paar | ||||||
| 22 | Worte, daß Sie nicht ganz vergessen haben Ihren Sie verehrenden | ||||||
| 23 | und liebenden | ||||||
| 24 | I. L. v. Heß. | ||||||
| 894a. | |||||||
| 26 | An Ionas Ludwig von Heß. | ||||||
| 27 | 3. Iuni [1802]. | ||||||
| 28 | Vgl. Altpreußische Monatsschrift Band XXI. 1884. S. 417. | ||||||
| 894b. | |||||||
| 30 | An Friedrich Theodor Rink. | ||||||
| 31 | 6.[?] Iuli 1802. | ||||||
| 32 | Erwähnt 895. | ||||||
| 894c. | |||||||
| 34 | An Friedrich Theodor Rink. | ||||||
| 35 | Vor d. 13. Iuli 1802. | ||||||
| 36 | Erwähnt 895. | ||||||
| [ Seite 341 ] [ Seite 343 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||