Kant: AA XII, Briefwechsel 1802 , Seite 340 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Endlichhin zeugen die Academischen Dissertationen dasz mehrere Professoren | ||||||
| 02 | sich alle Mühe geben diese Philosophie zu promulgieren, von dessen glüklicher | ||||||
| 03 | Wirkung eine zu Amsterdam bestehende Geselschaft unter dem Titel der | ||||||
| 04 | Critischen zum Beweise dient. | ||||||
| 891a. | |||||||
| 06 | Von Carl Christoph Schoen. | ||||||
| 07 | 16. März 1802 | ||||||
| 08 | Erwähnt 892. | ||||||
| 892. | |||||||
| 10 | An Carl Christoph Schoen. | ||||||
| 11 | 28. April 1802 | ||||||
| 12 | HochwohlEhrwürdiger Herr Pastor | ||||||
| 13 | HochzuEhrender Herr | ||||||
| 14 | Das geneigte Schreiben Ew. HochwohlEhrwürden vom 16 März | ||||||
| 15 | habe ich am 17 April erhalten, und aus demselben die beyden für | ||||||
| 16 | mich angenehmen Nachrichten der Versorgung Ew. HochwohlEhrwürden | ||||||
| 17 | so wohl; als auch dero Verbindung mit meiner Brudertochter ersehen | ||||||
| 18 | Ich nehme an beyden Ereignißen den aufrichtigsten Antheil, und begleite | ||||||
| 19 | sie mit meinen besten Wünschen. | ||||||
| 20 | Meine Kräfte nehmen mit jedem Tage ab, meine Muskeln schwinden, | ||||||
| 21 | und ob ich gleich keine eigentliche Krankheit jemals gehabt habe, und | ||||||
| 22 | auch jetzt keine befürchte; so bin ich doch bis jetzt seit zwey Iahren | ||||||
| 23 | nicht aus meinem Hause gewesen, sehe aber mit Muth jeder mir bevorstehenden | ||||||
| 24 | Veränderung entgegen Meine gute Gesinnungen gegen | ||||||
| 25 | meine Verwandten werde ich bis zu diesem Zeitpunkt unveränderlich | ||||||
| 26 | erhalten, und auch nach meinem Tode dieselben beweisen. Ich kan | ||||||
| 27 | die Empfehlung an die Meinen keinem besser auftragen, als Ihnen, | ||||||
| 28 | der Sie Sich bald auch in den Kreis derselben einschließen werden. | ||||||
| 29 | Ich habe die Ehre zu seyn | ||||||
| 30 | Ew. | ||||||
| 31 | Königsberg | HochwohlErwürden | |||||
| 32 | den 28 April | ergebenster Diener | |||||
| 33 | 1802. | Immanuel Kant. | |||||
| [ Seite 339 ] [ Seite 341 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||