| Kant: AA XII, Briefwechsel 1800 , Seite 302 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 857. | |||||||
| 02 | Von Carl Gottfried Hagen. | ||||||
| 03 | 12. April 1800. | ||||||
| 04 | Es macht mir gewiß sehr viele Freude daß das Rumfordsche Getränke | ||||||
| 05 | Ew. Wohlgebornen Gesundheit entspricht, die in so fern meine | ||||||
| 06 | Wünsche es vermögen, sich noch lange erhalten mag. | ||||||
| 07 | Gewiß werden Dieselben es mit Vergnügen hören, daß der Tauriniussche | ||||||
| 08 | Versuch, den ich eben angestellt habe, gegen mein Erwarten | ||||||
| 09 | ganz glücklich ausgefallen ist. Ich habe ihn auf folgende Art angestellt. | ||||||
| 10 | Um das schmelzende Kupfer an dem Niedersinken im Wasser beym | ||||||
| 11 | Ausgießen zu hindern, überspannte ich eine Schachtel, deren Deckel und | ||||||
| 12 | Boden herausgenommen war, mit Leinwand, stellte sie in eine Wanne | ||||||
| 13 | mit kaltem Wasser so hinein, daß die Leinwand einige Linien unter | ||||||
| 14 | dem Wasser stand, und goß jetzt über die Leinwand das vollkommen | ||||||
| 15 | geschmolzene Kupfer glüend darüber aus. Weder das Zischen wurde | ||||||
| 16 | wahrgenommen, welches sonst beym schnellen Abkühlen im Wasser | ||||||
| 17 | schmelzende Metalle zeigen, noch das mindeste Umherspritzen. Bloß | ||||||
| 18 | das Wasser, welches in der Nähe und über dem Kupfer stand, gerieth | ||||||
| 19 | in Wallen, indem dieses noch einige Minuten hindurch im Wasser | ||||||
| 20 | glüend verblieb. An zwey Stellen hatte es die Leinwand durchbrannt, | ||||||
| 21 | und hievon war etwas weniges auf den Boden der Wanne geflossen. | ||||||
| 22 | Das Stück Kupfer, welches auf diese Weise abgekühlt worden, | ||||||
| 23 | schicke ich mit. | ||||||
| 24 | Es ist die größeste Hochachtung, mit der ich bin | ||||||
| 25 | Ew. Wohlgebornen | ||||||
| 26 | ganz ergebenster Diener | ||||||
| 27 | Hagen. | ||||||
| 28 | d. 12ten April 1800. | ||||||
| 858. | |||||||
| 30 | Von [Timotheus] Andersch. | ||||||
| 31 | 13. April 1800. | ||||||
| 32 | Sehr gute Pfropfen bekommt man in der Medicinapotheke des | ||||||
| 33 | HE. Flach; 25 Stück à 18 gl. | ||||||
| 34 | K. den 13ten Aprill | Andersch. | |||||
| 35 | 1800. | ||||||
| [ Seite 301 ] [ Seite 303 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||