Kant: AA XII, Briefwechsel 1797 , Seite 207 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | werden dürfte, daß für eine entfernete Vetterschaft, deren Naheit | ||||||
| 02 | selbst noch problematisch ist, wohl nichts übrig bleiben kann. | ||||||
| 03 | Mit der großten Hochachtung bin ich indeß jederzeit | ||||||
| 04 | Ew. Hochwürden | ||||||
| 05 | Königsberg | Kant | |||||
| 06 | den 13 Octobr. | ||||||
| 07 | 1797 | ||||||
| 784. | |||||||
| 09 | An Iohann Heinrich Tieftrunk. | ||||||
| 10 | 13. Oct. 1797. | ||||||
| 11 | Hochgeschätzter Freund! | ||||||
| 12 | Ihre Verhandlungen mit Herrn Beck (den ich hiermit meiner | ||||||
| 13 | Hochachtung zu versichern bitte) deren Ausschlag hoffentlich beiderseitige | ||||||
| 14 | Einhelligkeit in der Absicht sein wird, habe mit Vergnügen vernommen. | ||||||
| 15 | Ebenso auch Ihren Vorsatz eines erläuternden Auszugs aus meinen | ||||||
| 16 | critischen Schriften; imgleichen daß Sie mir die Mitwirkung dazu | ||||||
| 17 | erlassen wollen, nehme ich dankbar an. - Bei dieser Gelegenheit bitte | ||||||
| 18 | ich zugleich meiner hypercritischen Freunde Fichte u. Reinhold mit der | ||||||
| 19 | Behutsamkeit zu gedenken, deren ihre Verdienste um die Wissenschaft | ||||||
| 20 | vollkommen werth sind. | ||||||
| 21 | Daß meine Rechtslehre bei dem Verstoß gegen manche schon für | ||||||
| 22 | ausgemacht gehaltene Principien viele Gegner finden würde war mir | ||||||
| 23 | nicht unerwartet. Um desto angenehmer ist es mir zu vernehmen da | ||||||
| 24 | sie Ihren Beifall erhalten hat. Die Göttingische Recension im 28. Stück | ||||||
| 25 | der Anzeigen, die, im Ganzen genommen, meinem System nicht ungünstig | ||||||
| 26 | ist, wird mir Anlas geben in einer Zugabe manche Mißverständnisse | ||||||
| 27 | ins Klare zu setzen, hin u. wieder auch das System zur | ||||||
| 28 | Vollständigkeit zu ergänzen. | ||||||
| 29 | Meinen Freund, HE. Professor Poerschke bitte ich wenn sich dazu | ||||||
| 30 | Veranlassung finden möchte, wegen seiner im Ausdruck etwas zu heftigen | ||||||
| 31 | Manier, die doch mit sanften Sitten verbunden ist, mit Wohlwollen | ||||||
| 32 | zu behandeln. - Mit seinem Grundgesetz: Mensch sey Mensch | ||||||
| 33 | hat er wohl nichts anderes sagen wollen, als: Mensch als Thierwesen | ||||||
| 34 | bilde dich zum moralischen Wesen aus etc. - Indessen weiß er von | ||||||
| 35 | diesem Ihrem Urtheil imgleichen meiner Apologie nichts. | ||||||
| [ Seite 206 ] [ Seite 208 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||