Kant: AA XII, Briefwechsel 1797 , Seite 186 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | aufgestellt, dasjenige vollendet habe, was durch Ihre Kritik unvollendet | ||||||
| 02 | gelassen werden mußte, und nur in der Darstellungsart seiner Principien | ||||||
| 03 | unnöthig dunkel gewesen sey. Iüngst höre ich dagegen von | ||||||
| 04 | Ihnen, daß Sie blos den sehr verdienten, und mir ungemein schätzbaren | ||||||
| 05 | Herrn Schulz unter denen nennen, welche für Ihre rechten Nachfolger | ||||||
| 06 | zu halten seyen. Daneben weiß ich, daß Sie auch des Professor | ||||||
| 07 | Reinhold Verdienste, welche er sich durch seine Theorie des Vorstellungsvermögens | ||||||
| 08 | gemacht hatte, und welche er doch jetzt selbst für | ||||||
| 09 | nichtig (in gewisser Rücksicht) erklärt, anerkannt und gerühmt haben. | ||||||
| 10 | Ich werde durch dies alles in meinen Uiberzeugungen irre. | ||||||
| 11 | Sie sehen, würdiger Mann, ich frage nicht, um mir das Nachdenken | ||||||
| 12 | zu ersparen. Ich habe mit aller Anstrengung geforscht, und | ||||||
| 13 | bis jetzt soviel gefunden: | ||||||
| 14 | "Sie kamen zu Ihrem Systeme auf anderm Wege, als Fichte | ||||||
| 15 | "zu dem seinigen; daher stellten Sie es auch nach einer andern | ||||||
| 16 | "(und bessern) Methode dar, als Er. - Der Grund aber von | ||||||
| 17 | "Ihrer ganzen Philosophie kann, wenn die Frage ist nach dem | ||||||
| 18 | "vollständigen und höchsten Grunde der Einheit, kein anderer | ||||||
| 19 | "seyn, als die transscendentale Einheit des menschlichen | ||||||
| 20 | "Geistes. Diese ausführlich darzulegen, ist der Zweck der Wissenschaftslehre; | ||||||
| 21 | die Kritik der reinen Vernunft konnte, ihrer Natur | ||||||
| 22 | "nach, dieselbe nur stillschweigend voraussetzen und auf sie hindeuten. | ||||||
| 23 | Aber auf jene Einheit, welche nur durch Abstraction | ||||||
| 24 | "(analytisch) gefunden, und nur durch ein inneres, unvertilgbares | ||||||
| 25 | Gefühl, welches man reine innere Anschauung nennt, | ||||||
| 26 | "(synthetisch) erwiesen werden kann, gründet sich alle Wahrheit. | ||||||
| 27 | Iede Uiberzeugung, und namentlich die von dem Daseyn | ||||||
| 28 | eines Realen im Raume, erhält den Charakter der Nothwendigkeit | ||||||
| 29 | und Unabänderlichkeit allein durch die transscendentale | ||||||
| 30 | Uibertragung der absoluten (nicht mehr erweislichen | ||||||
| 31 | "oder vermittelten,) Realität des Ich auf alles, was dasselbe | ||||||
| 32 | "sich, als vorstellendem Verstande, real entgegensetzen, und worauf | ||||||
| 33 | "es wirken soll. Aus jener Einheit, (der absol. Thesis,) und | ||||||
| 34 | "der mit ihr nothwendig verbundenen Antithesis und Synthesis, | ||||||
| 35 | müssen auch eigentlich die Kategorien mit ihren | ||||||
| 36 | "Dichotomien und Trichotomien deducirt werden u.s.w. Kurz, | ||||||
| 37 | "wer (als Philosoph) nicht an sich selbst glaubt, nicht vor allem | ||||||
| [ Seite 185 ] [ Seite 187 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||