Kant: AA XII, Briefwechsel 1797 , Seite 159 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 747a. | |||||||
| 02 | An Conrad Stang. | ||||||
| 03 | Vor d. 21. April 1797. | ||||||
| 04 | Erwähnt 748. | ||||||
| 748. | |||||||
| 06 | Von Matern Reuß. | ||||||
| 07 | Wurzburg 21. April. 1797. | ||||||
| 08 | Verehrungswürdigster Herr Professor. | ||||||
| 09 | Es kan Ihnen nicht gleichgültig seyn, zu erfahren, daß ihre Grundsätze | ||||||
| 10 | auf dem Boden des kathol. Teutschlandes immer festeren Fu | ||||||
| 11 | setzen, nur in den oestreichischen Staaten haben sie noch keine öffentliche | ||||||
| 12 | Aufnahme erhalten, desto mehr Anhänger aber in Geheim. Nun | ||||||
| 13 | fehlte es noch an einem, von einem Katholiken geschriebenen Lehrbuche; | ||||||
| 14 | des Zutrauns wegen, welches der kathol. Staat und die Lehrer | ||||||
| 15 | in demselben auf mich setzen, hielt ich es für Pflicht, ihre Grundsätze | ||||||
| 16 | so in ein Lehrbuch zusammenzufassen, wie ich weis, daß es seyn | ||||||
| 17 | müsse, um nützlich zu werden: sie erhalten den ersten Theil, und in | ||||||
| 18 | demselben nichts, was nicht ihr Eigenthum wäre; wenn ich das wegrechne, | ||||||
| 19 | wo ich geirret habe. Ich konnte und wollte nichts Neues aufstellen, | ||||||
| 20 | froh, ihren Grundsätzen Eingang verschaffet zu haben. Wenn | ||||||
| 21 | ich hie und da scheine, von Ihnen abzugehen, so geschahe es, damit | ||||||
| 22 | es nicht schiene, daß ich blind nachbethe. sie haben also keinen Grund, | ||||||
| 23 | das Ding zu lesen, es seye denn dieser, daß sie mir nach Gelegenheit | ||||||
| 24 | ihr Urtheil darüber mittheilen wollten; welches, wenn es anders für | ||||||
| 25 | mich so günstig ausfallen sollte, daß sie meine Arbeit für nicht ganz | ||||||
| 26 | unnütze hielten, bey meinem Fürsten und unseren Gelehrten, die durch | ||||||
| 27 | mich Ihre Gesinnung zu erfahren wünschen, diese vortheilhafte Wirkung | ||||||
| 28 | haben würde, daß diese von mir hörten, ich habe mich noch ihres | ||||||
| 29 | Beyfalls und ihrer Freundschaft zu erfreuen, worauf diese Herrn sich | ||||||
| 30 | Vieles zu Gut thun, weil unsere hohe Schule vor allen katholischen die | ||||||
| 31 | erste war, auf welcher ihre Grundsätze offentlich erklärt worden sind. | ||||||
| 32 | in der Vorrede finden sie einen Beytrag zur Geschichte der kr[itischen] | ||||||
| 33 | Ph[i]l[osoph]ie im kathol. Deutschland. Stang empfiehlt sich bestens; Phlie | ||||||
| 34 | ist sein einziges studium - er sucht eine Professur. schon war es beschlossen | ||||||
| [ Seite 158 ] [ Seite 160 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||