Kant: AA XII, Briefwechsel 1795 , Seite 030 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | machen, wenn die Vermählung der Prinzessin Auguste mit dem Erbprinzen | ||||||
| 02 | von Hessenkassel vor sich gegangen sein wird. | ||||||
| 03 | Unendlich angenehm würde es mir sein, wenn es Ihnen Ihre | ||||||
| 04 | Zeit erlaubte einliegende Bücher flüchtig anzusehn und mir gefälligst | ||||||
| 05 | Ihr Urtheil darüber zu schreiben; allein ich kenne die Menge Ihrer | ||||||
| 06 | Arbeiten und ich will nicht zudringlich sein. Erhalten Sie mir nur | ||||||
| 07 | Ihre unschätzbare Freundschaft und erlauben Sie mir mich nennen zu | ||||||
| 08 | dürfen | ||||||
| 09 | Ihren | ||||||
| 10 | danckbaren Schüler | ||||||
| 11 | I. G. C. Kiesewetter. | ||||||
| 671. | |||||||
| 13 | An Samuel Thomas Soemmerring. | ||||||
| 14 | 10. Aug. 1795. | ||||||
| 15 | Sie haben theuerster Mann, als der erste philosophische Zergliederer | ||||||
| 16 | des Sichtbaren am Menschen, mir, der ich mit der Zergliederung | ||||||
| 17 | des Unsichtbaren an demselben beschäftigt bin, die Ehre der | ||||||
| 18 | Zueignung Ihrer vortrefflichen Abhandlung, vermuthlich als Aufforderung | ||||||
| 19 | zur Vereinigung beider Geschäfte zum gemeinsamen Zwecke, | ||||||
| 20 | bewiesen. | ||||||
| 21 | Mit dem herzlichen Danke für dieses Ihr Zutrauen lege ich den | ||||||
| 22 | Entwurf, von der Vereinbarkeit einerseits und der Unvereinbarkeit | ||||||
| 23 | beider Absichten andererseits, hiermit bei; mit der Erklärung, davon | ||||||
| 24 | nach Ihrem Gutbefinden allen beliebigen, allenfalls öffentlichen, Gebrauch | ||||||
| 25 | zu machen. | ||||||
| 26 | Bei Ihrem Talent und blühender Kraft, Ihren noch nicht weit | ||||||
| 27 | vorgeschrittenen Iahren, hat die Wissenschaft von Ihnen noch große | ||||||
| 28 | Erweiterung zu hoffen; als wozu ich Gesundheit und Gemächlichkeit | ||||||
| 29 | von Herzen wünsche, indessen daß der Ablauf der meinigen von mir | ||||||
| 30 | nur wenig mehr erwarten läßt, als die Belehrung Anderer noch so | ||||||
| 31 | viel als möglich zu benutzen. | ||||||
| 32 | Königsberg, d. 10. Aug. 1795. | Ihr | |||||
| 33 | Verehrer und ergebenster Diener | ||||||
| 34 | I. Kant. | ||||||
| [ Seite 029 ] [ Seite 031 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||