Kant: AA XI, Briefwechsel 1794 , Seite 525 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | so an der bloß abgeleiteten Vorstellungsart hängen, der Frage des | ||||||
| 02 | Sceptikers: was verbindet meine Vorstellung von einem Gegenstande, | ||||||
| 03 | mit diesem Gegenstande? nimmermehr ausweichen, so werde ich in der | ||||||
| 04 | Auseinandersetzung der ursprünglichen Vorstellungsart im Gegensatze | ||||||
| 05 | zeigen, worin denn die Verbindung liege, und folglich was die ganze | ||||||
| 06 | Behauptung der Critik: Wir erkennen die Dinge bloß als Erscheinungen, | ||||||
| 07 | sage, zeigen: | ||||||
| 08 | Ich habe sehr viel auf dem Herzen, was ich Ihnen von meinen | ||||||
| 09 | nunmehr etwas fester gewordenen Einsichten in Ihre unsterbliche Critik | ||||||
| 10 | gern sagen möchte. Aber meine Briefe mögen Ihnen vieleicht lästig | ||||||
| 11 | seyn und ich schliesse daher mit der einzigen Bitte daß Sie mich in | ||||||
| 12 | freundschaftlichem Andenken behalten wollen. | ||||||
| 13 | Beck. | ||||||
| 640. | |||||||
| 15 | Cabinetsordre König Friedrich Wilhelm's II. | ||||||
| 16 | 1. Oct. 1794. | ||||||
| 17 | I. Kant, Der Streit der Facultäten. Königsberg 1798. S. IX-XI. | ||||||
| 18 | [Entwurf.] | ||||||
| 19 | Friedrich Wilhelm König etc. | ||||||
| 20 | Unsern etc. Unsre höchste Person hat schon seit geraumer Zeit | ||||||
| 21 | mit großem Mißfallen ersehen: wie Ihr Eure Philosophie zu Entstellung, | ||||||
| 22 | Herabwürdigung und Entehrung mancher Haupt= und Grundlehren | ||||||
| 23 | der heil. Schrift und des Christenthums mißbrauchet; wie Ihr | ||||||
| 24 | dieses namentl[ich] in Eurem Buch: "Religion innerhalb der Grentzen | ||||||
| 25 | der bloßen Vernunft", desgl. in andern kleinern Abhandlungen gethan | ||||||
| 26 | habt. Wir haben uns zu Euch eines beßern versehen; da Ihr selbst | ||||||
| 27 | einsehen müßet, wie unverantwortl[ich] Ihr dadurch gegen Eure Pflicht | ||||||
| 28 | als Lehrer der Iugend, u. gegen Unsre Euch sehr wohl bekannte | ||||||
| 29 | LandesVäterliche Absichten handelt. | ||||||
| 30 | Wir verlangen des ehsten Eure Gewißenhafteste Verantwortung; | ||||||
| 31 | und gewärtigen uns von Euch, bey Vermeidung Unsrer Höchsten Ungnade, | ||||||
| 32 | daß Ihr Euch künftighin nichts dergl: werdet zu Schulden | ||||||
| 33 | kommen lassen, sondern vielmehr, Eurer Pflicht gemäß, Euer Ansehen | ||||||
| [ Seite 524 ] [ Seite 526 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||