Kant: AA XI, Briefwechsel 1793 , Seite 476 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | es bezeugen können, daß ich nie etwas unternommen habe, das meinen | ||||||
| 02 | Character in ein nachtheiliges Licht setzen könnte. | ||||||
| 03 | H. Pr. Fischer und H. Pred. Ienisch versichern ihre tiefste Achtung. | ||||||
| 04 | Vergeben Sie mir, Theurester Herr Professor, daß ich nochmahls meine | ||||||
| 05 | Zuflucht zu Deroselben genommen habe; denn es hangt davon ein | ||||||
| 06 | wesentlicher Theil meines Glückes ab. So wenig Ansprüche ich auch | ||||||
| 07 | auf Dero Gewogenheit zu machen habe; so genehmigen Sie doch die | ||||||
| 08 | lebhaften Gefühle meiner unbegränzten Ehrfurcht, in welcher verharret | ||||||
| 09 | Ew. Wohlgebohrnen | ||||||
| 10 | gehorsamster Diener | ||||||
| 11 | Zimmermann. | ||||||
| 609. | |||||||
| 13 | An Iohann Gottfried Carl Christian Kiesewetter. | ||||||
| 14 | 13. Dec. 1793. | ||||||
| 15 | Hochzuehrender Herr Professor. | ||||||
| 16 | Ihr freundschaftlicher Brief ist mir als ein solcher, und zugleich | ||||||
| 17 | durch das beygefügte Geschenk (welches richtig erhalten habe) auf | ||||||
| 18 | doppelte Art angenehm gewesen, und ich wünsche Gelegenheit zu haben | ||||||
| 19 | beydes erwiedern zu können. | ||||||
| 20 | Zu Ihrer philos: Bibliothek guten Aufnahme im Publikum habe | ||||||
| 21 | ich mehr Vertrauen, als zu der des bestallten Vormundes desselben, | ||||||
| 22 | welcher, als biblischer Theolog die Schranken seiner Vollmacht gerne | ||||||
| 23 | überschreitet und sie auch über blos philosophische Schriften ausdehnt, | ||||||
| 24 | die doch dem philosophischen Censor zukommt, der, was das Übelste | ||||||
| 25 | bey der Sache ist, nicht, wie er sollte sich dieser Anmaßung wiedersetzt, | ||||||
| 26 | sondern sich darüber mit ihm einversteht, über welche Coalition es | ||||||
| 27 | doch einmal zur Sprache kommen muß; zu geschweigen, daß ein Buch | ||||||
| 28 | censuriren und ein Exercitium corrigiren zwey ganz verschiedene Geschäfte | ||||||
| 29 | sind, die ganz unterschiedene Befugnisse voraussetzen. Indessen, | ||||||
| 30 | da Lärm blasen, wo lauter Ruhe und Friede ist, jetzt zum Ton der | ||||||
| 31 | Zeit gehört, so muß man sich gedulden, dem Gesetz genaue Folge | ||||||
| 32 | leisten und die Misbräuche der litterärischen Polizeyverwaltung zu | ||||||
| 33 | rügen auf ruhigere Zeiten aussetzen. | ||||||
| 34 | Ich muß mir die Bestellung innliegender Briefe von Ihrer Güte | ||||||
| 35 | erbitten, weil ich nicht weiß, durch wessen Besorgung es eben so gut | ||||||
| [ Seite 475 ] [ Seite 477 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||