Kant: AA XI, Briefwechsel 1791 , Seite 261 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | dieses mahl war es mir wegen der Schwachheit meiner Frau unmöglich. Mein | ||||||
| 02 | Mitstimmer war auch abwesend die drey antikantschen Advisoren waren gegenwärtig, | ||||||
| 03 | wovon zwey sehr alte Gelehrte Kerls waren. Man disputirte stark über | ||||||
| 04 | drey Stunden lang worauf die Aburtheilung folgendermaßen ausfiel | ||||||
| 05 | 1. Nro 3. goldne Medaille. Bey der Eröfnung des Billets Professor | ||||||
| 06 | Schwab aus Stuttgard | ||||||
| 07 | II. Nro 5. ein Antikantianer, silberne Medaille | ||||||
| 08 | III. Nro 4. interna etc silberne Medaille. Iedem ein Exemplar | ||||||
| 09 | Hätte sich dieses 40 Iahre eher ereignet so würde ich gefürchtet haben da | ||||||
| 10 | der Verfaßer von Nro 4 aus Mißvergnügen über diese Rangordnung seinen Namen | ||||||
| 11 | verschweigen würde, jetzt aber habe ich das Vertrauen daß die Gesellschaft mit der | ||||||
| 12 | Entdekkung wird beehret werden. Man hat einen fachkundigen Mann zum Uebersezzer | ||||||
| 13 | ernannt. Zur neuen Preisfrage ist eine von mir 1789 eingelieferte Kampffrage | ||||||
| 14 | bestimmt, welche wofern sie unverändert bleibt, so lauten wird. Seit langer Zeit | ||||||
| 15 | sucht man nach dem Innhalt (dem Materiellen) den ersten und allgemein moralischen | ||||||
| 16 | Grundsatz, woraus man alle speziellere Hauptgattung von Pflichten herleiten | ||||||
| 17 | könnte (system: Ethices demonstr:). Die Schriftsteller über das sittliche Gefühl | ||||||
| 18 | scheinen sich dabey in Verlegenheit zu befinden | ||||||
| 19 | * Hulshoff gesetzgebende Macht Leyden 1766 Pag: 33 bis 35. | ||||||
| 20 | und der HErr Kant hat einen Grundsatz angewiesen * * welcher einigen dunkel | ||||||
| 21 | andern ungewiß und unfruchtbar scheinet ***. Hierauf wurde gefragt, ist es vernünftig, | ||||||
| 22 | nöthig oder nützlich solch einen aergsten und allgemeinen Grundsatz aufzusuchen? | ||||||
| 23 | wenn ja? wie lautet derselbe, (Gieb das enunciatum .) | ||||||
| 24 | ** Grundlegung zur Methaph: d Sitten Pag: 52 Riga 1786 | ||||||
| 25 | ***Krit: d. pr: Vft: 1788 Vorrede Pag: 14 bis 17. Zeno | ||||||
| 26 | Das Nöthige wird in wenig Wochen in den Zeitungen etc bekandt gemacht | ||||||
| 27 | werden | ||||||
| 28 | Mit herzlichen Wünschen des Wohlergehens und mit Empfindung der Hochachtung | ||||||
| 29 | habe die Ehre zu verharren | ||||||
| 30 | Hochgelahrter HErr | ||||||
| 31 | Ihr | ||||||
| 32 | gehorsamer Diener | ||||||
| 33 | Amsterdam 1790 den 26ten May. | A. Hulshoff | |||||
| 473. | |||||||
| 35 | Von Iacob Sigismund Beck. | ||||||
| 36 | 1. Iuni 1791. | ||||||
| 37 | Mein Theuerster Lehrer! | ||||||
| 38 | Die freundschaftlichen Gesinnungen die Sie in Ihrem Briefe | ||||||
| 39 | gegen mich äussern, stärken mein Gemüth, das leider! manchmahl | ||||||
| [ Seite 260 ] [ Seite 262 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||