Kant: AA XI, Briefwechsel 1790 , Seite 127 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Der Prediger Ienisch will eine Logik der Heterodoxie herausgeben, | ||||||
| 02 | was das sein soll, weiß Gott; es soll niemand wissen, daß er | ||||||
| 03 | Verfasser ist, und doch weiß es die ganze Stadt, da er es jedem unter | ||||||
| 04 | dem Siegel der Verschwiegenheit anvertraut. | ||||||
| 05 | Der O. C. R. Gedike ist Mitglied der Acad. der Wissenschaften | ||||||
| 06 | geworden; dis wird seinem Stolz unendlich schmeicheln. Die Baronesse | ||||||
| 07 | von Bielefeld hat mir das feste Versprechen gethan, daß ich künftiges | ||||||
| 08 | Iahr Lehrer der Prinz. Auguste werden soll; ich würde sogleich die | ||||||
| 09 | Stelle erhalten haben, wenn die Prinzessin nicht zu jung wäre. Doch | ||||||
| 10 | bleibt die Sache bis dahin ein Geheimniß. | ||||||
| 11 | Ich bin mit dem Minister von Schulenburg in nähere Verbindung | ||||||
| 12 | gekommen. Einige meiner Freunde hatten mich ersucht, ihnen ein | ||||||
| 13 | Colleg. privat. uber die reine Mathem. zu lesen, und ich war es eingegangen, | ||||||
| 14 | unter der Bedingung, daß eine Gesellschaft von 10 Personen | ||||||
| 15 | sich fände, die 100 rthlr. bezahlten. Der junge Graf von Schulenburg | ||||||
| 16 | Sohn des Ministers, der mich kennt, wünschte auch daran Theil zu | ||||||
| 17 | nehmen, und sagte es seinem Vater. Zufälligerweise spricht dieser an | ||||||
| 18 | demselben Tage bei der Cour mit der Baronesse v. Bielefeld und mit | ||||||
| 19 | dem Kanzler von Hoffmann von mir, und dis bewegt ihn, den andern | ||||||
| 20 | Tag seinen Sohn zu mir zu schicken, und mir den Antrag thun zu laßen, | ||||||
| 21 | ich möchte die Anzahl der Zuhörer auf 6 Personen heruntersetzen, er | ||||||
| 22 | wolle sodann die 100 rthlr. voll machen, selbst zuweilen mein Zuhörer | ||||||
| 23 | sein, und mir einen Saal in seinem Hause einräumen, auch für Tafel, | ||||||
| 24 | Zirkel, Lineal etc. sorgen. Vergangenen Mittwoch ließ er mich zur | ||||||
| 25 | Tafel bitten, weil ich aber von 2 bis 3 Uhr Logik lese, so mußte ich | ||||||
| 26 | die Einladung ausschlagen; ich ging aber gleich nach Tische zu ihm, | ||||||
| 27 | und er nahm mich äußerst gnädig auf. Ich werde also den 1t. Aprill | ||||||
| 28 | meine Vorlesungen bei ihm anfangen. Seine Gnade ist von Bedeutung, | ||||||
| 29 | da er mit den Ministern Finkenstein und Voß nahe verwandt ist, und bei | ||||||
| 30 | Hofe großen Einfluß hat. | ||||||
| 31 | Sein Sie doch so gefällig und geben Sie einliegendes Briefchen an | ||||||
| 32 | HE. Iachmann. Den Aufsatz über das Manipuliren sollen Sie nächstens | ||||||
| 33 | durch HE. Iachmann erhalten, er würde, wenn ich ihn jetzt schicken | ||||||
| 34 | wollte, den Brief zu stark machen. - Meinen wärmsten und besten | ||||||
| 35 | Dank für Ihre gütige Verwendung wegen des Honorars bei HE. | ||||||
| 36 | de la Garde. - Ich denke künftige Hundtagsferien Sie mündlich | ||||||
| 37 | zu sprechen und Ihnen mündlich zu sagen, wie unendlich ich Sie liebe, | ||||||
| [ Seite 126 ] [ Seite 128 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||