Kant: AA XI, Briefwechsel 1789 , Seite 013 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 350. | |||||||
| 02 | Von Iohann Gottlieb Schummel. | ||||||
| 03 | 28. März 1789. | ||||||
| 04 | Wohlgebohrner, | ||||||
| 05 | Höchstzuverehrender Herr Profeßor, | ||||||
| 06 | Einen Mann wie Sie, der schon so lange der Gegenstand des | ||||||
| 07 | ganzen denkenden Deutschlands ist, der die ganze philosophische Welt | ||||||
| 08 | in 2 Partheien theilt, wovon auch die feindliche sich nicht entbrechen | ||||||
| 09 | kan Ihr Uebergewicht zu fühlen, einen solchen Mann zu einer Privatangelegenheit | ||||||
| 10 | herabziehen wollen, ist wohl eine Sache, zu der man erst | ||||||
| 11 | einen langen Entschuldigungs=Prologus schreiben möchte: Und doch, | ||||||
| 12 | wenn diese Privatangelegenheit das Wohl eines Menschen betrift, so | ||||||
| 13 | denk ich von Ihrer practischen Philosophie eben so vortheilhaft als von | ||||||
| 14 | Ihrer theoretischen, und bin überzeugt, meine Sache wird Ihnen nicht | ||||||
| 15 | als klein vorkommen. Ueberbringer dieses kommt zu Ihnen als | ||||||
| 16 | Student. Wenn Physiognomie zu irgend jemands Vortheile sprechen | ||||||
| 17 | kan, so denk ich kan ich blos darauf appelliren: Aber die Natur, die | ||||||
| 18 | ihn von dieser Seite gütig bedacht hat, hat ihn auf der andern Seite | ||||||
| 19 | sehr, sehr arm gemacht. Wäre ich reich, so wäre der Sache abgeholfen! | ||||||
| 20 | Ich zweifle beinahe, ob auch Sie es sind: Aber von einer Seite sind | ||||||
| 21 | Sie es gewiß, den guten Liewald von Ihrem Unterrichte frey profitiren | ||||||
| 22 | zu laßen, und ihm, wenn Sie ihn in der Folge es würdig finden, | ||||||
| 23 | auch anderweitig Ihre Empfehlung und Vorsprache zu schenken. Ich | ||||||
| 24 | schreibe dies als ein Mann, der selbst mit Empfehlungen genug bombardirt | ||||||
| 25 | wird, und folglich gar wohl weiß, wie wenig man oft auch | ||||||
| 26 | den dringendsten entsprechen kan: Thun Sie, würdiger Mann, was | ||||||
| 27 | Sie können; auch das wenigste empfang ich dankbar als mir selbst | ||||||
| 28 | geschehen. | ||||||
| 29 | Uebrigens müste mir der Schiffer, der mit Liewald schleunig davon | ||||||
| 30 | fahren wil, nicht so auf dem Hacken sitzen, um es Ihnen mit einiger | ||||||
| 31 | Muße zu sagen, welche wohlthätige Erscheinung für mich Ihre Kritik | ||||||
| 32 | gewesen ist. Schon als Student in Halle bekam ich das Wolfische | ||||||
| 33 | Demonstrir=Fieber herzlich satt; ich habe als Christ lange geglaubt, | ||||||
| 34 | daß Wolf, ohne Absicht, der Religion großen Schaden gethan hat; da | ||||||
| 35 | kam mir denn der Mann wie vom Himmel, der jene morschen Säulen | ||||||
| 36 | einschoß. Sie brauchen keines Champions: aber wie oft hab ich schon | ||||||
| 37 | Ihre Deutlichkeit gegen die Anklagen der Dunkelheit, wie oft schon | ||||||
| [ Seite 012 ] [ Seite 014 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||