Kant: AA X, Briefwechsel 1786 , Seite 470 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | darauf rückweisen wollen, 2) ein Register der erklärten Terminorum | |||||||
| 02 | u. Sachen hinzufügen u. 3) nicht etwa hie und da wo es seyn kann | |||||||
| 03 | griechische Terminologie hauptsächlich in den Ueberschriften abschneiden | |||||||
| 04 | wollen. Mich dünkt es sey nicht nöthig Antithetik der reinen Vernunft, | |||||||
| 05 | Architektonik auf den Titel der Abschnitte zu setzen. Sie sehn ich rede | |||||||
| 06 | nur um der Schwachen willen, zu denen ich in diesem Punkte leider | |||||||
| 07 | den sonst so gelehrten und belesenen Hn. Meiners rechnen muß, nemlich | |||||||
| 08 | wie er sich in seiner Vorrede zur Psychologie gezeigt hat. | |||||||
| 09 | In ungefehr 8 Tagen ein mehreres. Indeß empfehle ich mich | |||||||
| 10 | Ihnen, so wie Hr. D. Hufeland mein Hausgenosse u. treuer Gehülfe | |||||||
| 11 | bey der Redaction der A. L. Z. zu fernerm gütigen Andenken. | |||||||
| 12 | Noch eins. Wollten Sie nicht Hn. Meiners Geschichte der Weltweisheit | |||||||
| 13 | für die A. L. Z. recensiren? Sie würden mich unendlich verbinden. | |||||||
| 14 | ||||||||
| 15 | Ich bin mit innigster Ehrfurcht und Liebe | |||||||
| 16 | Ihr | |||||||
| 17 | Jena | gehorsamster u | ||||||
| 18 | d. 3. Nov. | (an dem ich erst Ihren | treuergebenster | |||||
| 19 | 1786. | Brief vom 24. Sept. erhalten habe. | Schütz | |||||
| 20 | Wie ge[ht das zu]?) | |||||||
| 283. | ||||||||
| 22 | Von Friedrich Gottlob Born. | |||||||
| 23 | 8. Nov. 1786. | |||||||
| 24 | Wohlgebohrner Herr | |||||||
| 25 | Hochgeehrtester Herr Profeßor! | |||||||
| 26 | Ew. Wohlgeb. geehrtestes Schreiben vom 24sten September habe | |||||||
| 27 | ich erst vorgestern am 6sten November mit der Post erhalten. Ich sehe | |||||||
| 28 | daraus, daß Dieselben besorgen, daß ich Dero ersteres unterm 26sten May | |||||||
| 29 | an mich abgelaßenes Schreiben nicht erhalten haben möchte. Allein | |||||||
| 30 | es ist dieses schon am 8ten Iunius in meinen Händen gewesen; und | |||||||
| 31 | ich bitte sehr um Verzeihung, daß ich auf daßelbe so lange geschwiegen | |||||||
| 32 | habe. Es waren einige Geschäfte daran Schuld, denen ich mich unterzogen | |||||||
| 33 | hatte. Izt aber war ich eben Willens Ew. Wohlgeb., wegen | |||||||
| 34 | der mir gütigst anzuvertrauenden Uebersetzung Ihrer sämmtlichen vortreflichen | |||||||
| 35 | Wercke in altes classisches Latein, mit einem Brief zu beschweren, | |||||||
| 36 | als mir gleich Ihr letzteres Schreiben eingehändiget ward. | |||||||
| [ Seite 469 ] [ Seite 471 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||