Kant: AA X, Briefwechsel 1777 , Seite 217 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | haben wird, so, daß Sie hoffen können, in gemächlichere und weniger | ||||||
| 02 | erschöpfende Arbeit wiederum einzutreten. Ist dieses, so werden um | ||||||
| 03 | der Wichtigkeit des Instituts Willen, dem Sie sich so uneigennützig | ||||||
| 04 | gewidmet haben, alle Rechtschaffene wünschen, daß Sie sich diese Erholung | ||||||
| 05 | bis solange erlauben, um eine menschlichen Kräften mehr | ||||||
| 06 | angemessene Arbeit bald darauf mit erneuerter Munterkeit vorzunehmen. | ||||||
| 07 | Solte dieses aber, wie ich traurig besorge, nicht mit Grunde, | ||||||
| 08 | wenigstens so bald nicht, zu hoffen seyn, würde es denn wohl rathsam | ||||||
| 09 | seyn, diese Zeit hindurch mit dem Mangel zu kämpfen, um nach einiger | ||||||
| 10 | Ruhe wiederum eben dieselbe erschöpfende Arbeit zu übernehmen? So | ||||||
| 11 | herzlich meine Wünsche auch auf das Beste des Philanthropins gehen, | ||||||
| 12 | so scheint es mir doch, daß man lieber den Mann erhalten, als in ihm | ||||||
| 13 | dem Institute ein am Ende doch fruchtloses Opfer bringen müsse. | ||||||
| 14 | In dieser Betrachtung, die mir bey Lesung Ihres Briefes auffiel, | ||||||
| 15 | beschlos ich Ihnen einen Vorschlag, der sich mir in ganz natürlicher Weise | ||||||
| 16 | darboth, so eilig wie möglich mitzutheilen; damit Sie davon, nach | ||||||
| 17 | Dero wohlmeinender und kluger Uberlegung, nach Belieben Gebrauch | ||||||
| 18 | machen könten. | ||||||
| 19 | Es ist hier in Königsberg die Stelle eines Oberhofpredigers und | ||||||
| 20 | Generalsuperintendenten von Ost= und Westpreussen schon seit geraumer | ||||||
| 21 | Zeit ledig, nachdem H. D. Starck um gewisser Privatuneinigkeit | ||||||
| 22 | willen und selbst, nach dem Urtheile aller seiner Freunde, ohne einige | ||||||
| 23 | wichtige Ursache, es müste denn sein Wiederwille gegen das Predigtamt | ||||||
| 24 | überhaupt seyn, seine dimission genommen, um an das Mitauische | ||||||
| 25 | Gymnasium als Professor zu gelangen. Durch diese Abdication scheint | ||||||
| 26 | diese sehr gute Stelle auswärtig in Nachrede gebracht zu seyn, so, da | ||||||
| 27 | noch bis ietzt keiner dazu hat ausfindig gemacht werden können, der | ||||||
| 28 | sich dazu qvalificirte und sie hätte annehmen wollen, (denn hier ist | ||||||
| 29 | niemand der dazu schicklich wäre) ausser einem gewissen conrector in | ||||||
| 30 | Brandenburg, der dazu in Vorschlag gebracht worden, aber von dem | ||||||
| 31 | Könige mit der Bemerkung ausgeschlagen worden: daß die Stelle, | ||||||
| 32 | welche der Oberhofprediger Qvandt bekleidet hätte, durch keinen conrector | ||||||
| 33 | besetzt werden könte. | ||||||
| 34 | Diese Stelle trägt, wenn die Profession eines Professoris Theologiae | ||||||
| 35 | Ordinarii , welche auch vacant ist, damit verbunden wird, wie ich glaubwürdig | ||||||
| 36 | vernommen, auf 1200 rthlr. und ohne dieselbe über | ||||||
| 37 | 800 rthl. Es gehöret dazu auch eine sehr schöne Wohnung auf | ||||||
| [ Seite 216 ] [ Seite 218 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||