Kant: AA X, Briefwechsel 1774 , Seite 165 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 90. | |||||||
| 02 | Von Iohann Caspar Lavater. | ||||||
| 03 | 8. April 1774. | ||||||
| 04 | Mein liebster Herr Profeßor, | ||||||
| 05 | Vielen Dank von mir, und den Anverwandten des Sulzers für | ||||||
| 06 | die Mühe, Sorgfalt und Treüe, die Sie in ihrer Angelegenheit bewiesen. | ||||||
| 07 | Diesen Augenblik geht seine Schwester von mir, und sagt, im Namen | ||||||
| 08 | ihrer Mutter (: denn sein Vater ist vor einigen Wochen gestorben: ob | ||||||
| 09 | Sie ihm diess sagen wollen? :) daß sie mit dem Rath, den Sie ihnen | ||||||
| 10 | geben, vollkommen zufrieden seyen; daß sie ihm sogleich 2 Carlinen | ||||||
| 11 | auf die Bedingung, die Sie selber rathsam finden, senden wollen; da | ||||||
| 12 | Sie erst Beweise seiner beßern Aufführung sehen wollten besonders | ||||||
| 13 | seines Fleißes ehe sie an seine Befreyung denken könnten. - Gelegentlich | ||||||
| 14 | melden Sie mir doch mit ein paar Zeilen, wie sich der Mensch in | ||||||
| 15 | einigen Monaten anlaße. | ||||||
| 16 | Auf Ihre Critik der reinen Vernunft bin ich u: viele meines | ||||||
| 17 | Vaterlands sehr begierig. Ohne Schmeicheley - Seit vielen Iahren | ||||||
| 18 | sind Sie mein liebster Schriftsteller, mit dem ich am meisten sympathisire; | ||||||
| 19 | besonders in der Metaphysick und überhaupt in der Manier u. Methode | ||||||
| 20 | zu denken. | ||||||
| 21 | und nun, weil Sie doch eine Critik der reinen Vernunft schreiben, | ||||||
| 22 | mögt' ich Sie fragen: Werden Sie auch folgendes drinn sagen: | ||||||
| 23 | Daß von der reinen Vernunft unsre Critik schwerlich entfernter | ||||||
| 24 | seyn könne, als sie ist. unsre Grundsätze - oder vielmehr unsre | ||||||
| 25 | Maxiemen, (: denn immer wird beydes verwechselt:) in allen unmathematischen | ||||||
| 26 | Wißenschaften - so entfernt, als unsere besondern urtheile, | ||||||
| 27 | die so oft mit unsern berühmtesten Maxiemen, lächerlich Kontrastieren. | ||||||
| 28 | daß, bis wir unsere Beobachtungen mehr auf den Menschen - fixieren, | ||||||
| 29 | alle unsre Weisheit Narrheit sey. | ||||||
| 30 | daß wir nur darum immer schrecklich irren, weil wir das außer uns | ||||||
| 31 | suchen, was allein in uns ist. | ||||||
| 32 | daß wir schlechterdings die innre Natur keiner Sache sondern bloß | ||||||
| 33 | Relationen derselben auf unsere Bedürfniße kennen können und sollen. | ||||||
| 34 | daß alle und jede Beschäfftigungen, Schriften, Meditationen, Lesungen | ||||||
| 35 | Thorheit und Kinderey seyen, die nicht präcise Stillungs= u: | ||||||
| 36 | Sättigungsmittel menschlicher Bedürfniße sind. | ||||||
| 37 | daß es offenbar sey, daß unter tausend Büchern, u. zehentausend | ||||||
| [ Seite 164 ] [ Seite 166 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||