Kant: AA X, Briefwechsel 1770 , Seite 100 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Kräfte haben, ein Verstand ohne Thätigkeit, kurz ohne Ihnen wäre | ||||||
| 02 | ich dies was ich vor vier Iahre war, das ist, ich wäre nichts. | ||||||
| 03 | Freylich ist die Rolle die ich noch jezo spiele sehr klein, wenn ich | ||||||
| 04 | meine Kentniße an u. für sich betrachte, oder sie mit vieler anderer | ||||||
| 05 | ihre vergleiche; allein unendlich erhaben ist sie in vergleich mit derjenigen | ||||||
| 06 | die ich selbst vor wenige Iahre spielte. Es mag imer der | ||||||
| 07 | Trost der Unwißenden bleiben, daß wir mit alle unsere Wißenschaft | ||||||
| 08 | nicht weiter als sie gelangen; es sey imer die Klage hypochondrischer | ||||||
| 09 | Gelehrte, daß unsere Kentniße unser Unglück vermehren; ich verlache | ||||||
| 10 | die erste u. bedaure die letzte, ich werde nie aufhören den Tag, an | ||||||
| 11 | welchen ich mich den Wißenschaften übergab für den glücklichsten, u. | ||||||
| 12 | denjenigen da Sie mein Lehrer wurden für den ersten meines Lebens | ||||||
| 13 | zu halten | ||||||
| 14 | Mein erster Besuch den ich abstatete war bey HE. Mendelsohn, | ||||||
| 15 | wir unterhielten uns vier ganze Stunden über einige Materien in | ||||||
| 16 | Ihre dissertation. Wir haben eine sehr verschiedene Philosophie, er | ||||||
| 17 | folgt Baumgarten buchstäblich, u. er schien mir unterschiedliche mal | ||||||
| 18 | nicht gar undeutlich zu verstehen zu geben, daß er mir in einige | ||||||
| 19 | Stücke darum nicht beypflichtet, weil es mit Baumgartens Meynungen | ||||||
| 20 | nicht übereinstimt. Die Dissertation gefält ihm über die maßen | ||||||
| 21 | schön, und er bedauert nur daß Sie nicht etwas weitläuftiger waren. | ||||||
| 22 | Er bewundert die Scharfsinigkeit die in diesem Satze ist, daß, wenn | ||||||
| 23 | in einem Satze das Praedickat sensual ist, es von dem Subieckt nur | ||||||
| 24 | subiecktiv gilt, hingegen wenn es intellectual ist. u.s.w. Desgleichen | ||||||
| 25 | die Entwicklung des infiniti, die Auflösung von Kästners Aufgabe. | ||||||
| 26 | Er wird mit nächstens etwas heraus geben, worin, wie er sagt, es | ||||||
| 27 | scheinen wird daß er die ganze erste section bloß abgeschrieben hätte, | ||||||
| 28 | kurz er hält die ganze Dissert. für ein vortrefliches Werk, nur daß er | ||||||
| 29 | einige Stücke darin noch nicht völlig zu giebt, dahin gehört, daß man | ||||||
| 30 | bey der Erklärung des Raums sich des Worts simul bedienen muß | ||||||
| 31 | noch bey der Zeit, des Wortes post, Auch im Satz des Widerspruchs | ||||||
| 32 | darf seiner Meynung nach nicht simul gesetzt werden, ich werde ins | ||||||
| 33 | künftige Gelegenheit haben, mehr mit ihm davon zu sprechen, u. ich | ||||||
| 34 | werde nie unterlaßen meinem theuren Lehrer Rechenschafft davon abzulegen. | ||||||
| 35 | Es ist dieses Mannes liebste Unterhaltung, Metaphis[ische] | ||||||
| 36 | Materien zu entwickeln, u. die Helfte der Zeit welche ich hier bin, | ||||||
| 37 | habe ich bey ihm zugebracht, Er wird auch an Sie, selbst schreiben, | ||||||
| [ Seite 099 ] [ Seite 101 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||